Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Center of excellence for weather and climate phase 3

Projektbeschreibung

Exascale-Supercomputer für Wetter- und Klimasimulationen

Das Exzellenzzentrum ESiWACE verfolgt das Ziel, Wetter- und Klimasimulationen durch hochleistungsfähige Rechenplattformen zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt ESiWACE3 stellt die dritte Phase dieser Initiative dar. Sein Schwerpunkt liegt darauf, die Wissenschaft im Hinblick auf das Exascale-Hochleistungsrechnen sowie beim Wissenstransfer zwischen europäischen Zentren für Erdsystemmodellierung zu unterstützen. Das Projekt wird effiziente und skalierbare Simulationstechnologien und Werkzeugkästen für die hochauflösende Erdsystemmodellierung schaffen. Es wird außerdem ein wissenschaftliches Zentrum für Weiterbildung, Kommunikation und Wissensverbreitung einrichten, um den Transfer von Wissen und Technologien in der Modellierungsgemeinschaft zu erleichtern. Zu guter Letzt wird ESiWACE3 darauf hinarbeiten, die Produktivität und Effizienz der Erdsystemmodellierung zu steigern und Wissenslücken innerhalb der Gemeinschaft zu schließen.

Ziel

This proposal shapes the next (third) phase of the ESiWACE Centre of Excellence. As the ability to run Earth system models at ~1km resolution efficiently on EuroHPC supercomputers has already been established in previous phases for specific model configurations, and as developments are now picked up by science-driven projects, this proposal will focus on the support of the community to reach a higher readiness level regarding exascale supercomputing and knowledge transfer between the different Earth system modelling centres and teams across Europe. The project will focus on three main aims that are essential to prepare existing, operational weather and climate prediction systems for the exascale era through (i) the transfer and establishment of knowledge and technology for efficient and scalable simulations of weather and climate across the Earth system modelling community, (ii) closing common technology knowledge gaps and by providing toolboxes for high-resolution Earth system modelling via joint developments and (iii) by serving as a sustainable community hub for training, communication and dissemination for high-performance computing for weather and climate modelling in Europe. ESiWACE3 will bring the various approaches to address these challenges from the different modelling groups together to transfer knowledge across the weather and climate domain, to generate synergies between the local efforts, to provide targeted support of modelling groups via customised high-performance computing services, and to provide training to educate the next generation of researchers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUROHPC-JU-2021-COE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BARCELONA SUPERCOMPUTING CENTER CENTRO NACIONAL DE SUPERCOMPUTACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 510 937,50
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 021 875,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0