Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PHOtonic integrated OCT-enhanced flow cytometry for canceR and cardiovascular diagnostics enabled by Extracellular VEsicles discRimination

Projektbeschreibung

Multisensorplattform für Krebs- und Herz-Kreislauf-Diagnostik

Extrazelluläre Vesikel im Blut können Informationen über den Zustand ihrer Ursprungszellen und das Vorhandensein und Fortschreiten von Krankheiten bereitstellen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PHOREVER wird eine Multisensorplattform entwickelt, die die Erkennung kleinster etrazellulärer Vesikel unterstützt. Der Betrieb der Plattform umfasst Durchflusszytometrie und KI-Verarbeitungsalgorithmen als Hauptmethode für die Detektion und Größenklassifizierung extrazellulärer Vesikel sowie optische Zweikanal-Swept-Source-Kohärenztomografie mit 2,5 µm Auflösung und Fluoreszenzsensorik für den Nachweis von Biomarkern mit erhöhter Genauigkeit. Die medizinischen Auswirkungen der Plattform werden in Fällen von Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Schwerpunkt auf der Bewertung des Metastasierungsrisikos und in Fällen von Schlaganfall mit Schwerpunkt auf einer schnellen und präzisen Diagnose bewertet.

Ziel

Imaging tools such as the Computed Tomography (CT) and the Magnetic Resonance Imaging (MRI) can offer diagnosis of the cancer and the cardiovascular disease (CVD), but not insight into the molecular mechanisms that promote their occurrence, progression and possible resistance to treatment. Information about these mechanisms is present however in the blood. Extracellular vesicles (EVs) are secreted into the blood, and can inform us about the state of their cells of origin, and by extension, about the presence and progression of diseases. Unfortunately, their detection is still imperfect due to the ultra-small size (50-200 nm) of most of them. PHOREVER will develop a disruptive multi-sensing platform that will enable for the first time the reliable detection of EVs with size down to 80 nm, the detection of EVs with specific biomarkers (proteins) on their surface, and the calculation of the corresponding EV concentrations in the blood. Its operation will be based on 3 sensing modalities: Flow-cytometry (FCM) with 4 wavelengths (405, 488, 633 and 785 nm) as the main modality for EV detection and size classification, dual-channel swept-source optical coherence tomography (SS-OCT) with 2.5 µm resolution for imaging of the sensing area and noise reduction of the FCM measurements, and fluorescence sensing at 488 nm for biomarker detection after staining. The key components will be the 2 photonic integrated circuits in TriPleX and the 3 microfluidic chips, which will be integrated as a compact point-of-care device. The medical impact can be ground-breaking. The first use case will be related to pancreatic cancer with focus on progression monitoring, metastasis risk assessment, and treatment efficacy evaluation. The second use case will be related to stroke with focus on its fast and precise diagnosis for time-to-treatment reduction. In either case, data analysis empowered by artificial intelligence will correlate the measurement data to disease specific medical information.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 961 875,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 961 875,00

Beteiligte (6)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0