Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Extreme and Sustainable Graph Processing for Urgent Societal Challenges in Europe

Projektbeschreibung

Innovative Graphenverarbeitung dient Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen

Europäische Forschende erzielen wichtige Fortschritte in der Graphenverarbeitung und der serverlosen Datenverarbeitung. Das EU-finanzierte Projekt Graph-Massivizer wird eine hochleistungsfähige, skalierbare und nachhaltige Plattform für Informationsverarbeitung und Schlussfolgerungen entwickeln, die auf der massiven Graphendarstellung extremer Daten beruht. Es wird fünf quelloffene Softwareinstrumente und FAIR-Graphendatensätze bereitstellen. Die Instrumente werden sich auf ganzheitliche Benutzungsfreundlichkeit (Aufnahme extremer Daten und Erstellung massiver Graphen), automatisierte Intelligenz (Analysen und Schlussfolgerungen), Leistungsmodellierung und Kompromisse in Fragen der ökologischen Nachhaltigkeit konzentrieren. Das Projekt wird die Innovation anhand von vier einander ergänzenden Anwendungsfällen aus den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt validieren. Zu erwarten ist, dass es eine zweifache Verbesserung der Energieeffizienz von Rechenzentren sowie eine Senkung der Treibhausgasemissionen um mehr als 25 % bei grundlegenden Graphenoperationen nachweisen kann.

Ziel

Graph-Massivizer researches and develops a high-performance, scalable, and sustainable platform for information processing and reasoning based on the massive graph representation of extreme data. It delivers a toolkit of five open-source software tools and FAIR graph datasets covering the sustainable lifecycle of processing extreme data as massive graphs. The tools focus on holistic usability (from extreme data ingestion and massive graph creation), automated intelligence (through analytics and reasoning), performance modelling, and environmental sustainability tradeoffs, supported by credible data-driven evidence across the computing continuum. The automated operation based on the emerging serverless computing paradigm supports experienced and novice stakeholders from a broad group of large and small organisations to capitalise on extreme data through massive graph programming and processing.

Graph Massivizer validates its innovation on four complementary use cases considering their extreme data properties and coverage of the three sustainability pillars (economy, society, and environment): sustainable green finance, global environment protection foresight, green AI for the sustainable automotive industry, and data centre digital twin for exascale computing. Graph Massivizer promises 70% more efficient analytics than AliGraph, and 30% improved energy awareness for ETL storage operations than Amazon Redshift. Furthermore, it aims to demonstrate a possible two-fold improvement in data centre energy efficiency and over 25% lower GHG emissions for basic graph operations.

Graph-Massivizer gathers an interdisciplinary group of twelve partners from eight countries, covering four academic universities, two applied research centres, one HPC centre, two SMEs and two large enterprises. It leverages the world-leading roles of European researchers in graph processing and serverless computing and uses leadership-class European infrastructure in the computing continuum.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DATA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET KLAGENFURT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 688 125,00
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Kärnten Klagenfurt-Villach
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 688 125,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0