Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Motivations, experiences and consequences of returns and readmissions policy: revealing and developing effective alternatives

Projektbeschreibung

Erfahrungen und Folgen der Rückkehr- und Rückübernahmepolitik: Alternativen prüfen

Die Politik der Rückführung und Rückübernahme ist die bevorzugte Antwort der EU und der Mitgliedstaaten auf die irreguläre Migration. Die Versuche, die „Wirksamkeit“ dieser Politik zu verbessern, haben dazu geführt, dass der Weg zur Gewährleistung der Rechte von Migrierten durch eine restriktive Auslegung der Rückführungsrichtlinie und durch verstärkte Bemühungen, Rückführungen und Abschiebungen zu verhindern, immer schmaler wird. Es ist jedoch erwiesen, dass solche Maßnahmen die „Wirksamkeit“ dieser Politik nicht erhöht und die Verletzung von Grundrechten gefördert haben. MORE problematisiert diesen „Wirksamkeitsansatz“ durch die Anwendung eines gemischten Methodenansatzes, der sich auf ethnografische Feldforschung mit Migrierten und Interessengruppen konzentriert, um die Wahrnehmungen und Folgen dieser Politik zu untersuchen. Darüber hinaus werden alternative Lösungen für die Herausforderung der irregulären Migration in Europa aufgezeigt und es wird analysiert, warum diese nicht zur bevorzugten Antwort geworden sind.

Ziel

In recent years, the Returns and Readmissions policy has become the preferred solution for the EU and its member states to address migrants living in situations of irregularity. Yet, different actors have raised concerns over the lack of effectiveness of the policy, violations of migrant’s fundamental rights associated with its implementation and the dependency on third countries for its application. In the first phase of the project, MORE will provide an exhaustive analysis of the development of the policy and its supporting evidence to understand why it has become a preferred solution and why it has been understood to be ineffective. In parallel, the project will examine the development, rationale, objectives, supporting evidence and implementation for 6 alternative policies that are or have been implemented in EU member states and the UK. The project will look at when and why these are or were implemented and why they have not become the main response to situations of administrative irregularity among migrants in the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-TRANSFORMATIONS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 598 663,00
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 598 663,75

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0