Projektbeschreibung
Schulungs- und Bewertungsverfahren für soziale Kompetenzen auf der Grundlage von Videospielen
Die Entwicklung von sozialen Kompetenzen, die von Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit bis hin zu Zeitmanagement und Entscheidungsfindung reichen, ist von wesentlicher Bedeutung. Obwohl sie nicht ohne weiteres durch Tests quantifiziert werden können, sind soziale Kompetenzen für die Europäische Kompetenzagenda von großer Bedeutung. Die starke Atomisierung und das Fehlen strenger und erschwinglicher Schulungs- und Bewertungsmethoden stellen jedoch eine gravierende Lücke zwischen den sozialen Kompetenzen auf der einen Seite und dem Bildungs- und Arbeitsmarkt auf der anderen Seite dar. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt MEGASKILLS diese Lücke schließen, indem es eine innovative Methodik für die Taxonomie von sozialen Kompetenzen entwickelt, die auf den Anforderungen der Industrie und der Bildung basiert. Dazu werden Schulungs- und Bewertungsverfahren mithilfe von Daten aus den Interaktionen der Spielenden mit ihren Lieblingsvideospielen, KI und Algorithmen für maschinelles Lernen entwickelt.
Ziel
According to the importance of soft skills in the European Skills Agenda (transversal skills in the document) the EU has tackled this gap by working with competency and skills definition models such as EntreComp, LifeComp and ESCO classification. However, there are still at least two important gaps between soft skills and both the education and the labour market: High atomization and the absence of rigorous and affordable training and assessment methods.
MEGASKILLS is a project whose main objective is to help bridge these gaps between education and the labor market through the research and design of an innovative and affordable methodology for training and evaluating soft skills through 3 main research tasks to figure out how to: 1) reach a consensus pact for soft skills taxonomy and normalization based on the manifest needs of industry and education; 2) training and evaluation techniques through the use of the massive amount of data from the interactions of players with their favorite video games (considering the very high penetration of video games among working-age citizens in Europe) and the use of AI and machine learning algorithms and 3) implement methodologies and educational designs that will build an affordable strategy for the new educational-labour paradigm at a European level. Thanks to this approach MEGASKILLS will intend to respond to at least six different Actions within the European Skills Agenda.
The only way to address the gap between education, key productive sectors and their skills in demand and at the same time to comply with several of the points of the European Skills Agenda is from a perspective that is all rigorously scientific, multidisciplinary and disruptive as MEGASKILLS is. For the MEGASKILLS consortium, this disruptive approach must come from techniques and methodologies that can be both affordable and massive enough so that the impact on the labour and educational sectors is remarkable and sustainable both socially and economicall
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.3 - Social and Economic Transformations
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-TRANSFORMATIONS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.