Projektbeschreibung
Vertrauen in künstliche Intelligenz und Big Data schaffen
Künstliche Intelligenz (KI) umgibt uns überall: in unseren Wohnungen, Autos, am Arbeitsplatz und in unseren Taschen. Je weiter die Verbreitung der künstlichen Intelligenz um sich greift, desto wichtiger wird es, die Vertrauenswürdigkeit der Anwendungen zu gewährleisten. Ebenso wichtig ist es, das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewinnen. In diesem Zusammenhang wird sich das EU-finanzierte Projekt AI4Gov mit den mit KI und Big Data verbundenen Fragen der Ethik, des Vertrauens, der Diskriminierung und der Voreingenommenheit befassen. Als ein Gemeinschaftsprojekt, an dem ein breites Spektrum von Interessengruppen, angefangen bei politisch Verantwortlichen über öffentliche Einrichtungen bis hin zu Rechtsfachleuten und Forschenden der Sozialwissenschaft beteiligt ist, wird es Lösungen und Rahmenumgebungen einführen, um das Vertrauen in demokratische Prozesse zu stärken und die Verantwortlichen der Politik mit automatisierten und evidenzbasierten Entscheidungshilfeinstrumenten auszustatten. Außerdem werden modernste Instrumente genutzt, um unvoreingenommene, faire und vertrauenswürdige KI bereitzustellen.
Ziel
AI4Gov is a joint effort of policy makers, public institutions / organizations, legal, Social Science and Humanities and Big Data/AI experts to unveil the potentials of Artificial Intelligence (AI) and Big Data technologies for developing evidence-based innovations, policies, and policy recommendations to harness the public sphere, political power, and economic power for democratic purposes. The project will also uphold fundamental rights and values standards of individuals when using AI and Big Data technologies. Hence, the project aims to contribute to the promising research landscape that seeks to address ethical, trust, discrimination, and bias issues by providing an in-depth analysis and solutions addressing the challenges that various stakeholders in modern democracies are faced with when attempts are made to mitigate the negative implications of Big Data and AI. In this direction, the project will introduce solutions and frameworks towards a two-fold sense, to facilitate policymakers on the development of automated, educated and evidence-based decisions and to increase the trust of citizens in the democratic processes and institutions. Moreover, the project will leverage the capabilities of state-of-the-art tools for providing un-bias, discrimination-free, fair, and trusted AI. These tools will be validated in terms of their ability to provide technical and/or organisational measures, causal models for bias and discrimination, and standardized methodologies for achieving fairness in AI.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.1 - Democracy and Governance
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-DEMOCRACY-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
47822 SANTARCANGELO DI ROMAGNA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.