Projektbeschreibung
Einfluss der Bürgerschaft auf die Sozialdienste stärken
Die Sozialdienste in Europa nehmen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Problemen in den Bereichen Behinderung, psychische Gesundheit, Kinderschutz und gefährdete Jugendliche ein. Das EU-finanzierte Projekt RESPONSIVE wird die Reaktionsfähigkeit der Sozialdienste auf die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger verbessern, indem es den Einfluss der Bevölkerung auf die Konzepte, die Organisation und die Erbringung der entsprechenden Sozialdienste stärkt. Das Projekt wird den normativen, rechtlichen, politischen und praktischen Kontext und die öffentlichen Maßnahmen auf lokaler, nationaler und EU-Ebene analysieren und die Bandbreite, den Grad der Inklusion, die Funktionsweise und die Auswirkungen der offiziellen Kanäle für die Beteiligung der Bürgerschaft an den Sozialdiensten bewerten. Darüber hinaus werden die Faktoren ermittelt, die die Veränderungen der Sozialdienste als Reaktion auf die Inanspruchnahme dieser Dienste durch die Bürgerinnen und Bürger beeinflussen. Schließlich wird RESPONSIVE die Umsetzung maßgeschneiderter Innovationen mitgestalten, erproben und fördern.
Ziel
                                The RESPONSIVE project aims to enhance the responsiveness of Europe’s social services to input from diverse citizens. It wants to increase the impact of citizen voice on the approaches, organisation and delivery of three types of social service: disability and mental health, child protection and services for youth at risk.
The project will help social services and EU policy structures to better understand, utilise and innovate with the knowledge, experiences and ideas of citizens through six core objectives: 
1. Analyse the normative, legal, policy and practice contexts at local, national and EU level shaping how social services respond to the perspectives of diverse citizens 
2. Assess the range, inclusivity, operation and impact of official channels of citizen input in social services (advisory groups, consultations, complaints, evaluation mechanisms) 
3. Analyse the range, goals, content and approaches of public actions by citizens to change social services (protests, campaigns, social media, social enterprise, artistic production) 
4. Identify the factors shaping changes by social services in response to the input of diverse citizens who use social services 
5. Co-design and test tailored innovations for citizens, civil society groups, social services and policymakers to significantly expand the utilisation of different sources of citizen knowledge by social services at different levels 
6. Promote uptake of innovations through dissemination of project results 
This qualitative research project will be conducted in Austria, Denmark, France, Poland, Portugal and Romania by an interdisciplinary and multisectoral consortium of six research organisations, two civil society organisations, two social services departments and an international network of social work practitioners.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  HORIZON.2.2.1 - Democracy and Governance
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-DEMOCRACY-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6020 Innsbruck
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        