Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transforming Europe Through Doctoral Talent and Skills Recognition

Projektbeschreibung

Die Arbeitsmarktfähigkeit von Promovierten steigern

Die ESCO-Klassifikation ist die mehrsprachige europäische Klassifizierung für Fähigkeiten, Kompetenzen, Qualifikationen und Berufe. Ähnlich einem Wörterbuch kategorisiert sie Berufe und Fähigkeiten, die für den EU-Arbeitsmarkt relevant sind. Um die Arbeitsmarktfähigkeit von Promovierten zu verbessern, wird das EU-finanzierte Projekt DocTalent4EU auf Grundlage des ESCO-Rahmens ein solides, sichtbares und innovatives Anerkennungssystem für die gefragtesten Querschnittskompetenzen entwickeln. Für Nachwuchsforschende wird dies von großem Nutzen sein. Das Projekt wird einen Ansatz verfolgen, der mehrere nicht akademische Interessengruppen (z. B. staatliche Behörden, Industrien und Unternehmen) einbezieht, um die Vermittlung von Querschnittskompetenzen zu verbessern und lokale Talentförderzentren aufzubauen. Darüber hinaus wird es einen auf maschinellem Lernen basierenden Prototyp entwickeln, um die ESCO-Einträge kontinuierlich zu aktualisieren und die am stärksten nachgefragten Kompetenzen vorherzusagen.

Ziel

DocTalent4EU aims to enhance PhD employability through a strong, visible and innovative recognition-system of the most in-demand transferable skills (relying on the ESCO framework) that early-career researchers (ECRs) acquire or will acquire through their doctoral training and research activities. The consortium will adopt a multi-actor approach involving non-academic stakeholders (e.g. public authorities, industries or business) to improve transferable skills training and to develop local talent management centers. The project will also develop a new prototype based on machine learning to support ESCO in continuously updating and predicting the most in-demand skills on the labour market concerning the 8 EQF level, according to the expected skills from job offer collections.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ERA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE COTE D'AZUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 248 375,00
Adresse
GRAND CHATEAU 28 AVENUE VALROSE
06100 Nice
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Alpes-Maritimes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 248 375,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0