Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pandemic literacy and viral zoonotic spillover risk at the frontline of disease emergence in Southeast Asia to improve pandemic preparedness

Projektbeschreibung

Forschung zum komplexen zoonotischen Übersprung zur Prävention von Pandemien

Ausgangsort für Pandemien sind oft zunächst unauffällige lokale Standorte, an denen neue infektiöse Krankheitserreger von Wildtieren auf den Zwischen- bzw. Endwirt überspringen. Maßgeblich für die weltweite Gesundheit ist daher die Erforschung der Dynamik zwischen Wirt, Pathogen und Umwelt innerhalb komplexer gesellschaftlicher/ökologischer Systeme. Das EU-finanzierte Projekt PANDASIA entwickelt Modelle zur Erstellung von Prognosen zu sozioökologischen Faktoren der Virenausbreitung und Entstehung von Pandemien. Durch Auswertung realer Daten soll erstmals eine gemeinschaftliche Intervention zur Verbesserung der Pandemievorsorge und Präventionskompetenz konzipiert werden. Das Projekt soll das gesellschaftliche Engagement stärken, um den zoonotischen Übersprung auf den Menschen zu verhindern und so das Risiko für künftige Pandemien zu verringern. Neue Erkenntnisse zu komplexen lokalen Übersprungsprozessen in besonders artenreichen Gebieten wie Südostasien sind maßgeblich für eine wirksamere Pandemievorsorge in Europa und weltweit.

Ziel

The PANDASIA project addresses the call by providing a framework that will increase our understanding of the biology of viruses with emerging infectious disease potential and their interaction with humans, animals and the environment and translating this understanding into proactive preventative actions. Such research is crucial for providing evidence-based knowledge and tools for better integrative public health measures for local and national actors. We will develop models to identify and predict drivers of disease emergence, which will be evaluated with real world data, refined and used to develop health and pandemic literacy intervention strategies that reduce risk of future viral emergence, thereby reducing the burden of zoonotic spillover to human health. Since pandemics arise at a local level it is important to engage with local communities and health, environment and agriculture authorities to improve their health and pandemic literacy to ensure adequate preparedness and vigilance for future spillover events and human, animal and environmental health threats. Understanding spillover dynamics and threats at local levels in emerging disease hotspot areas, such as Southeast Asia, is important for the European Union to improve preparedness and the ability to respond quickly to health emergencies and cross-border threats. The identified drivers are likely generalizable to other emerging infectious disease hotspots in the region and if successfully implemented in SE Asia could be adapted to other hotspot regions, such as in South America and Africa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-07

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES MILJO-OG BIOVITENSKAPLIGE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 827 750,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 857 125,00

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0