Projektbeschreibung
Von 6G-Wegbereitern bis hin zu hohen Technologie-Reifegraden
Willkommen bei Europas größtem 6G-Forschungsprojekt. Das EU-finanzierte Projekt Hexa-X-II folgt auf das EU-Projekt Hexa-X, in dem drahtlose Technologien entwickelt wurden, die den Bedürfnissen der Gesellschaft in den 2030er Jahren gerecht werden können. Das Projekt wird auf dieser Forschung aufbauen, um ein intelligentes Netzwerk von Technologiewegbereitern zu schaffen, die die menschliche, physische und digitale Welt miteinander verknüpfen. Das Hauptziel des Projekts ist die Bereitstellung von fortschrittlichen und verfeinerten Anwendungsfällen, Diensten und Anforderungen, die einen Mehrwert für die Gesellschaft sicherstellen. Es wird den Entwurf für die 6G-Plattform anfertigen, der eine verbesserte Konnektivität für 6G-Dienste und Mechanismen zur Verwirklichung der Vision „Netzwerke über die Kommunikation hinaus“ umfasst. Im Projekt wird außerdem auf die Realisierung einer erweiterten Validierung auf System- und Komponentenebene hingearbeitet.
Ziel
To deliver on our European 6G vision for the 2030s, and to tackle opportunities and challenges of increasing magnitude, e.g. sustainability, trustworthiness, green deal efficiency, digital inclusion, there is need for a flagship project, towards the elaboration of a holistic 6G network platform and system. To fill this need, Hexa-X-II is proposed with the ambition of being this flagship project, and of inspiring the world for digital transformation through novel 6G services. Hexa-X-II will work, beyond enabler-oriented research, to optimized systemization, early validation, and proof-of-concept; work will progress from the 6G key enablers that connect the human, physical, and digital worlds, as explored in Hexa-X, to advanced technology readiness levels, including key aspects of modules / protocols / interfaces / data.
Hexa-X II includes: (a) the provision of advanced / refined use cases, services, and requirements, ensuring value for society; (b) the delivery of the 6G platform blueprint, which will encompass enhanced connectivity for 6G services, mechanisms realizing the “networks beyond communications” vision (sensing, computing, trustworthy AI), efficient network management schemes; (c) the realization of extended validation at system and component level; (d) actions for global impact, while assuring strategic autonomy in critical areas for the EU.
Europe is starting from the pole position with 6G research and is leading wireless network technologies today. Now is the time to leverage our joint research ambition with a flagship project that will lead the R&D effort towards end-to-end systemization and validation. The Hexa-X-II flagship is a unique effort and a holistic vision, of a 6G system of integrated technology enablers, which accomplish “beyond the sum of the parts”, and of a “network beyond communications” platform for disruptive economic / environmental / societal impact; these are vital for establishing the European 6G technology leadership!
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
- HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2022
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-JU-RIA -Koordinator
02610 Espoo
Finnland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (43)
164 80 Stockholm
Auf der Karte ansehen
02150 Espoo
Auf der Karte ansehen
91300 Massy
Auf der Karte ansehen
80335 Munchen
Auf der Karte ansehen
28037 MADRID
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
28037 Madrid
Auf der Karte ansehen
08860 Castelldefels Barcelona
Auf der Karte ansehen
412 96 Goteborg
Auf der Karte ansehen
34469 Istanbul
Auf der Karte ansehen
106 82 ATHINA
Auf der Karte ansehen
3001 Leuven
Auf der Karte ansehen
971 87 Lulea
Auf der Karte ansehen
2595 DA Den Haag
Auf der Karte ansehen
56122 Pisa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2300 Copenhagen
Auf der Karte ansehen
81541 Munchen
Auf der Karte ansehen
200 71 Malmö
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
36315 VIGO PONTEVEDRA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
02-326 WARSZAWA
Auf der Karte ansehen
92130 Issy Les Moulineaux
Auf der Karte ansehen
90014 Oulu
Auf der Karte ansehen
02420 Jorvas
Auf der Karte ansehen
00186 Roma
Auf der Karte ansehen
412 85 Goteborg
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
92130 Issy-Les-Moulineaux
Auf der Karte ansehen
34000 MONTPELLIER
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
92700 Colombes
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
80333 Munchen
Auf der Karte ansehen
1210 Wien
Auf der Karte ansehen
02600 Espoo
Auf der Karte ansehen
2132 LS Hoofddorp
Auf der Karte ansehen
01069 Dresden
Auf der Karte ansehen
02150 Espoo
Auf der Karte ansehen
20123 Milano
Auf der Karte ansehen
28050 MADRID
Auf der Karte ansehen
1331 Fornebu
Auf der Karte ansehen
3800 075 Aveiro
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28903 Getafe (Madrid)
Auf der Karte ansehen
40549 Dusseldorf
Auf der Karte ansehen
171 21 NEA SMYRNI
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
01067 DRESDEN
Auf der Karte ansehen
22529 Hamburg
Auf der Karte ansehen
67663 Kaiserslautern
Auf der Karte ansehen