Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Bus Rapid Transit of 2030: electrified, automated, connected

Projektbeschreibung

Europas öffentliche Busse auf dem Weg zum emissionsfreien Betrieb

Schätzungen zufolge wird bis 2030 ein Drittel der 200 000 Busse im europäischen öffentlichen Nahverkehr emissionsfrei sein. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt EBRT2030 technologieorientierte Innovationslösungen für den europäischen Schnellbusverkehr ausgestalten. Es wird sieben Demonstrationen innovativer Schnellbussystemlösungen im realen Betrieb durchführen. Das Projekt wird außerdem ein neues europäisches Schnellbuskonzept für das Jahr 2030 definieren, das von der Evaluierung, Multiplikation und Replikation des Praxistests von Innovationen profitiert. Die an dem Projekt beteiligten Städte werden bis 2023 Schnellbuslinien in Betrieb nehmen oder einführen.

Ziel

The eBRT2030 project will create a New Generation of advanced full electric, urban and peri-urban European Bus Rapid Transit (BRT) enhanced with novel automation and connectivity functionalities, to support sustainable urban transport by reducing cost/km/passenger, TCO, GHG and pollutant emissions and traffic congestion. The eBRT2030 project is developed through three main lines:
1) The development of technology-focused key innovative solutions for BRT, both at system and subsystem level, at level of vehicle, infrastructure, operation, and IoT connectivity
2) 7 demos of BRT system innovative solutions in real-operation, both city-&operator-led and BRT system-focused, or focused on specific technology innovation at subsystem level that are ready for BRT operations, in Europe and outside Europe (in Latin America and East-Africa), and fully integrated in the whole urban mobility scenario
3) the definition a new European concept of Bus Rapid Transit for year 2030, benefitting of evaluation, multiplication and replication of the real-operation test of innovations, that improve the performance of the whole European urban bus system.
All cities in eBRT2030 have BRT lines already in operation or launched within 2023, and strongly committed to innovate with electrification, automation, connectivity technology tailored to the characteristics of European bus operations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNION INTERNATIONALE DES TRANSPORTS PUBLICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 761 000,00
Adresse
RUE SAINTE MARIE 6
1080 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 927 666,66

Beteiligte (53)

Mein Booklet 0 0