Projektbeschreibung
Antriebssystem lässt CO2-Fußabdruck der Luftfahrt schrumpfen
Der zunehmende Luftverkehr verbrennt immer mehr Treibstoff und erhöht die Schallemissionen, was die Auswirkungen auf die Umwelt durch den Luftverkehr noch verschlimmert. Das EU-finanzierte Projekt HOPE wird ein integriertes Flugzeugantriebssystem liefern, das aus zwei Vielstoff-Turbofan-Triebwerken mit ultrahohem Nebenstromverhältnis und einer brennstoffzellengestützten Hilfstriebswerks- und Antriebseinheit besteht, die einen hinteren Antrieb mit Ausblasen der Grenzschicht auf der Grundlage einer Zelle-und-Tragwerk-Konfiguration antreibt. Dieses System wird die Verbrennungs- und Lärmmissionen beim Starten und Landen minimieren, die existierenden Flugzeugkonfiguration generalüberholen und den alleinigen Wasserstoffeinsatz bei den vorhandenen Zelle-und-Tragwerk-Flugzeugkonfigurationen risikofreier gestalten. HOPE steht für eine reibungslose Energiewende des Sektors, die durch mehrere umweltfreundliche Antriebstechnologien unterschiedlicher Reifegrade unterstützt wird.
Ziel
The ICAO Post-COVID forecasts estimate a 2.4%-4.1% increase for a low to high revenue passenger-kilometres growth rate. Air traffic growth inevitably increases aviation's combustion and acoustic emissions, hence aggravating aviation's environmental impact locally and globally.
HOPE will deliver an integrated aircraft propulsion system comprising two multi-fuel ultra-high bypass ratio (UHBR) turbofan engines, a fuel cell based auxiliary propulsion and power unit (FC-APPU) driving an aft boundary layer ingestion (BLI) propulsor based on tube-wing aircraft configuration. The HOPE system: 1)minimises the combustion and noise emissions during landing and takeoff (LTO), hence the impact on air quality and noise annoyance near airports, without the trade-off of cruise emissions; 2)retrofits the existing aircraft configuration, allowing the substantial emission reduction to be achieved within a short time; 3)de-risks the use of hydrogen solely in existing tube-wing aircraft configurations; 4)smoothens aviation’s energy transition through assessment and exploitation of several greener propulsion technologies at different maturity level.
HOPE emission goals consist of LTO NOx: -50%, CO: -50%, soot: -80%, perceived noise: -20% (~3 dB per operation), and climate impact: -30%, compared to state-of-the-art technology in 2020 (A320neo). To this end, HOPE will: 1)Design an integrated aircraft propulsion system accommodating multi-fuel (kerosene/sustainable aviation fuel +hydrogen) UHBR turbofan engines, FC-APPU, and an aft BLI propulsor; 2)Explore the novel idea of combining a BLI propulsor with FC-APPU for zero-emission taxiing; 3)Model, experiment, and demonstrate for the first time a low emission multi-fuel combustion technology burning H2+kerosene/SAF for future UHBR turbofan engine; 4)Assess societal impact, environmental burden, and cost benefits of the reduced noise and emissions by HOPE technology; 5)Formulate policy and recommendations to introduce HOPE technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.