Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OPENing the electricity ecosystem to multiple actors in order to have a real decarbonization opporTUNITY

Projektbeschreibung

Ein besseres Energie-Ökosystem entstehen lassen

Die Stromnetze vieler europäischer Mitgliedstaaten sind üblicherweise durch hohe Preise und eine starke Abhängigkeit von kohlenstoffbasierten Energieträgern gekennzeichnet, wodurch sowohl die Energiearmut als auch der Klimawandel verschärft werden. Das EU-finanzierte Projekt OPENTUNITY zielt auf Veränderungen ab, indem ein flexibles und anpassungsfähiges Energie-Ökosystem geschaffen wird, das Interoperabilitätsbarrieren abbaut und sich auf Normen konzentriert, die zur Reduzierung von Emissionen und Kosten beitragen. Um die Projektziele zu erreichen, werden neuartige Methoden und Softwaremodule zur Unterstützung des Netzbetriebs, der Marktaktivitäten und des Prosumismus eingesetzt. Im vorgeschlagenen Ökosystem werden Technologien genutzt, die ein besseres Netzmanagement unterstützen und die Netzflexibilität erhöhen, sodass das Netz an zukünftige Veränderungen angepasst werden und mithilfe der im Zusammenhang mit dem Netz Aktiven auf dem neuesten Stand bleiben kann.

Ziel

OPENTUNITY’s mission is to create a flexibility ecosystem reducing interoperability barriers and favouring the use of standards in order to decarbonize EU grids and put the end-user in the spotlight. Grid operators, prosumers, market actors etc. will be supported by OPENTUNITY via innovative methodologies backed by advanced, interoperable software modules, in order to provide them with new features and services related to: 1) Technologies to boost flexibility in prosumer’s environment; 2) Technologies for grid operators to better manage grid operations). OPENTUNITY will also evolve, adapt and integrate a Federated Data Space infrastructure in which actors from different fields will share services and find synergies among them in order to create a reliable energy system in which different verticals (electromobility, gas, OEM etc.) will be able to seamlessly collaborate with each other.
OPENTUNITY will be demonstrated in 4 different countries (Greece, Slovenia, Spain and Switzerland), benefitting 26.852 citizens and reducing 91,22 MtCO2eq GHG emissions and energy poverty by 30% by 2032.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETRA INVESTIGACION Y DESARROLLO SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 140 015,63
Adresse
CALLE TRES FORQUES 147
46014 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 628 593,75

Beteiligte (19)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0