Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quality of Life in Oncology: measuring what matters for cancer patients and survivors in Europe

Projektbeschreibung

Lebensqualität ist ein alltägliches Anliegen für Krebskranke

Krebskranke leiden unter einer Vielzahl von Symptomen, zu denen körperliche Schmerzen und emotionale Belastungen gehören. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts EUonQoL ein einheitliches System zur Bewertung der Lebensqualität („Quality of Life“, QoL), das EUonQoL-Kit, entwickelt, getestet und validiert. Die Bewertungen stützen sich auf die Einschätzungen und Präferenzen von Krebskranken und überlebenden Krebskranken und werden in einer Piloterhebung innerhalb derselben Personengruppe überprüft. Dieser EUonQoL-Kit wird durch die Verknüpfung von Selbstberichten von Krebsbetroffenen und Sachverständigenanalysen von der Patientenvertretung, von Angehörigen der Gesundheitsberufe, aus der Verwaltung, von politischen Verantwortlichen und von der Bevölkerung erstellt. Der EUonQoL-Kit wird in ganz Europa in verschiedenen Sprachen digital zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise soll ein einheitliches, standardisiertes europäisches Bewertungssystem der Lebensqualität geschaffen werden.

Ziel

EUonQoL aims to develop, pilot and validate the EUonQoL-Kit, a patient-driven, unified system for the assessment of quality of life (QoL) based on evaluations and preferences of cancer patients and survivors. The EUonQoL-Kit will be developed from a patient perspective, administered digitally, available in the EU27 and Associated countries languages, and applicable in future, periodic surveys to contribute to the EU’s mission on cancer. At the core of the EUonQoL there is the adoption of a multistakeholder, co-design methodology, engaging patient representatives, healthcare professionals, administrators, policymakers, and citizens in all project related activities. Existing QoL tools will be reviewed, scoping all relevant sources. This review will be used in the context of the codesign consensus with stakeholders’ and patients’ preferences to identify gaps and establish all QoL dimensions that are relevant from the perspectives of patients, clinicians, and society. A multidisciplinary researcher panel, composed by the most talented experts, will develop the EUonQoL-Kit that will be validated in a pilot survey using digital data collection within month 24 of the project. A total of 4,000 cancer patients and survivors will be enrolled through a network of EU cancer centers. An analysis of factors potentially impacting on cancer patients and survivors QoL, will also be performed. Implementation and exploitation strategies, as well as the linkage with other Cancer Mission projects and actions will be explored to develop future periodic surveys. EUonQoL is composed by research institutions, cancer centers, as well as scientific, professional, and patient representative organizations involved in cancer research, all with extensive experience and robust scientific background in the development of self-report QoL measures.This partnership fuels the ambition of EUonQoL to translate QoL information into future changes in cancer care policy and clinical practice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-CANCER-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE IRCCS ISTITUTO NAZIONALE DEI TUMORI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 961 272,25
Adresse
Via Venezian 1
20133 Milan
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 961 272,25

Beteiligte (24)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0