Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Powering EU Net Zero Future by Escalating Zero Emission HDVs and Logistic Intelligence

Projektbeschreibung

Einführung von emissionsfreien schweren Nutzfahrzeugen auf Fernstrecken

In Übereinstimmung mit den europäischen Zielen für 2050 wird das EU-finanzierte Projekt ESCALATE hocheffiziente Antriebsstränge für emissionsfreie schwere Nutzfahrzeuge (bis zu 10 %) für Langstreckenanwendungen demonstrieren, die eine Reichweite von 800 km ohne Auftanken/Aufladen und eine Reichweite von mindestens 500 km im durchschnittlichen täglichen Betrieb unter realen Bedingungen aufweisen. ESCALATE beruht auf neuartigen Konzepten rund um drei Hauptinnovationsbereiche: i) genormte, fachgerecht konzipierte, kosteneffiziente, modulare und skalierbare Komponenten für Mehrfach-Antriebsstränge; ii) Schnellbetankung und netzfreundliche Ladelösungen; und iii) digitaler Zwilling und KI-basierte Werkzeuge. Im Rahmen des Projekts werden fünf Pilotprojekte, fünf digitale Zwillinge und fünf TCO-Fallstudien durchgeführt sowie deren Auswirkungen auf die Umwelt mittels TranSensusLCA bewertet. Gesamtziel ist die Entwicklung innovativer modularer Bausteine auf der Grundlage eines Geschäftsmodells für drei Typen emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge.

Ziel

Heavy-duty vehicles account for about 25% of EU road transport CO2 emissions and about 6% of total EU emissions. In line with the Paris Agreement and Green Deal targets, Regulation (EU) 2019/1242 setting CO2 emission standards for HDVs (from August 14, 2019) forces the transition to a seamless integration of zero-emission vehicles into fleets. In line with the European 2050 goals ESCALATE aims to demonstrate high-efficiency zHDV powertrains (up to 10% increase) for long-haul applications that will provide a range of 800 km without refueling/recharging and cover at least 500 km average daily operation (6+ months) in real conditions. ESCALATE will achieve this by following modularity and scalability approach starting from the β-level of hardware and software innovations and aiming to reach the γ-level in the first sprint and eventually the δ-level at the project end through its 2 sprint-V-cycle. ESCALATE is built on the novel concepts around 3 main innovation areas, which are: i) Standardized well-designed, cost effective modular and scalable multi-powertrain components; ii) Fast Fueling & Grid-friendly charging solutions; and iii) Digital Twin (DT) & AI-based management tools considering capacity, availability, speed, and nature of the charging infrastructures as well as the fleet structures. Throughout the project lifetime, 5 pilots, 5 DTs and 5 case studies on TCO (with the target of 10% reduction), together with their environmental performance via TranSensusLCA will be performed. The ultimate goal is to develop well-designed modular building blocks with a TRL7/8 based on business model innovations used for 3 types of zHDVs {b-HDV,f-HDV,r-HDV}. Furthermore, 3 white papers will be produced, one of which will contribute defining the pathway for reducing well-to-wheel GHG emissions from HDVs based on results and policy assessments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FEV EUROPE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 459 600,00
Adresse
NEUENHOFSTRASSE 181
52078 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 210 562,50

Beteiligte (34)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0