Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

At the ‘roots’ of motor intentions

Projektbeschreibung

Erforschung motorischer Absichten bei Pflanzen

Kognitionswissenschaftliche Studien haben ergeben, dass sich Absichten in der Bewegung von Agierenden widerspiegeln, ein Phänomen, das bei Menschen und Tieren beobachtet, bei Pflanzen jedoch noch nicht eingehend untersucht wurde. Kletterpflanzen mit ihren ausgeprägten Bewegungsmustern und ihrer Fähigkeit, die Ranken an die Eigenschaften der Stützen anzupassen, stellen die Vorstellung in Frage, dass die Bewegung von Pflanzen ausschließlich von instinktiven Reflexen gelenkt wird. Dies wirft die Frage auf, ob die Bewegungsplanung von Pflanzen absichtlich erfolgt und ob sie auf der Grundlage der motorischen Absichten der umliegenden Pflanzen feinabgestimmt wird. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts ROOMors lautet, motorische Absichten bei Pflanzen mithilfe experimenteller psychologischer Verfahren und physio-molekularer Ansätze zu untersuchen. Dieses bahnbrechende Projekt soll die psychologische Forschung revolutionieren, indem die Wurzeln des Pflanzenverhaltens aufgedeckt werden. Damit ergeht die Einladung zu einer unvoreingenommenen Erforschung von Pflanzen in Hinsicht auf vergleichende Psychologie.

Ziel

Research in cognitive science has revealed that intentions become “visible” in the surface flow of agents’ motion. An example is that humans adopt different kinematics when reaching for an object to either displace it (i.e. individual intentions) or interact with a partner (i.e. social intentions). This phenomenon has been shown in humans and other animal species, but no studies have investigated whether it extends to the “green” kingdom. ROOMors aims at investigating for the first time motor intentions in plants. It capitalizes on recent findings of my research group that make this a timely and tractable issue. By focusing on the kinematic signatures characterizing the movement of climbing plants we observed that plants can program their movement in advance and they move the tendrils according to the specific characteristics of the to-be-grasped support. This result reverts the general consensus that plants’ movement is only driven by cause-effect mechanisms and hard-wired reflexes and gives rise to a number of questions that only a few years ago might have considered absurd: to what extent plant can intentionally plan a movement? Is plant movement fine-tuned according to the motor intentions exhibited by the surrounding plants?
ROOMors will answer these questions by blending experimental psychology techniques to study intentional actions (i.e. kinematics) with plant physio-molecular approaches to identify the (mostly unknown) signalling pathways at the basis of the implementation and the decoding of motor intentions by plants.
ROOMors will open a new path in psychological research that is more than about scientific discovery, it is about revolution that will compel us to see the green kingdom through a completely new lens. So open your mind, set aside your biases, and be prepared to welcome plants in the domain of comparative psychology for going at the ‘roots’ of intentions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 148 411,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 148 411,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0