Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Principles of endogenous and therapeutic mRNA turnover in vivo

Ziel

During the COVID-19 pandemic, we witnessed the application of mRNA vaccines for SARS-CoV-2, paving the way for the widespread use During the COVID-19 pandemic, we witnessed the application of mRNA vaccines for SARS-CoV-2, paving the way for the widespread use of therapeutic mRNAs in medicine. However, lack of knowledge regarding mRNA metabolism in vivo limits the optimization and refinement of such therapies. Our preliminary data, acquired via Direct RNA Sequencing (DRS), shows that variability of poly(A) tail length and, therefore, stability of endogenous and therapeutic mRNAs in different tissues and cell types is much larger than previously thought.
Here, we propose the ViveRNA project, which will enhance the DRS (eDRS) pipeline and combine it with analyses of mouse models, primary cell cultures, and synthetic biology approaches to examine the nature of mRNA turnover in vivo and characterize the metabolism of endogenous and administered mRNAs. The goal of the ViveRNA project is to elucidate the complexity of mRNA lifetime regulation. Specifically, our aims are:
• Part 1: Construction of an enhanced nanopore Direct RNA Sequencing pipeline (eDRS) for comprehensive analyses of mRNA metabolism. eDRS will assess the composition and lengths of poly(A) tails, modifications, isoforms, and dynamics.
• Part 2: Comprehensive analysis of the lifecycle of endogenous mRNAs, analyzing: dynamics, ribosome association, and poly(A) tail metabolism in organs and primary cells and providing insights into the role of particular enzymes. The reach data resource will help designing better mRNA therapeutics and enable the formulation of testable mechanistic hypotheses.
• Part 3: Description of the metabolism of therapeutic mRNAs in relevant cell types and tissues. Then, together with the knowledge gained in Part 2, the design of more stable mRNAs with therapeutic potential will be initiated.
The ViveRNA project will facilitate the rational design of next-generation mRNA therapeutics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MIEDZYNARODOWY INSTYTUT BIOLOGII MOLEKULARNEJ I KOMORKOWEJ W WARSZAWIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 875,00
Adresse
UL. KSIECIA TROJDENA 4
02109 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0