Projektbeschreibung
Die heidnische Religion in Tibet rekonstruieren
Der Buddhismus kam im 7. Jahrhundert in Tibet an und wurde im 8. Jahrhundert zur offiziellen Staatsreligion. Der Großteil der Bevölkerung praktiziert Buddhismus, doch eine kleine Minderheit hängt Bön an, einer indigenen Religion mit buddhistischen Einflüssen, die oft tibetisches Heidentum genannt wird. Bis 2005 waren nur wenige frühe Handschriften aus verschiedenen Quellen, darunter der Seidenstraße, Südtibet und der reformierten Bön-Literatur, zugänglich. Dann wurden bei einer bedeutenden Entdeckung Handschriften einer Gruppe von Priestern namens Leyu mit authentischen nicht-buddhistischen Ritualen und Narrativen gefunden. Im Projekt PaganTibet, das über den Europäischen Forschungsrat finanziert wird, sollen diese Leyu-Handschriften studiert und das tibetische Heidentum rekonstruiert werden. Zu den Ergebnissen gehört eine durchsuchbare Datenbank, ein annotierter Katalog, Übersetzungen und Zusammenfassungen ausgewählter Werke.
Ziel
Buddhism was introduced to Tibet in the 7th century CE and became the official national religion in the 8th. A small percentage of Tibetans are followers of a religion called Bn, which its adherents (Bnpos) and Buddhists alike consider to be the countrys indigenous faith. Bn came to acquire many Buddhist features but retained a strand of more archaic traditions. Since there is no evidence that these traditions were actually called Bn prior to the establishment of Buddhism, we refer to them collectively as Tibetan Pagan religion. Until now, all we knew about this religion came from a small number of early (mainly 8-11th c.) manuscripts from the Silk Road, a small cache from southern Tibet, and some ritual narratives in the literature of reformed Bn. This situation changed dramatically in 2005 with the discovery of a large number of manuscripts constituting the ritual repertoire of a class of priests, called Leyu, in the Sino-Tibetan borderlands. Although facsimiles of some 35,000 folios of these manuscripts have now been, or are due shortly to be, published in China, other than the PI and members of his team no one has worked on them owing to difficulties of script, language and the concepts conveyed. Preliminary investigations suggest that these texts contain genuinely archaic non-Buddhist rituals and narratives closely resembling those of the early sources that are already known. Using state-of-the-art computational humanities tools such as Handwritten Text Recognition and Natural Language Processing in conjuction with the methods of philology, comparative religion and anthropology, PaganTibet proposes to undertake a systematic study of the Leyu manuscripts, producing a searchable database of the entire corpus, an annotated catalogue of its contents as well as translations and extended summaries of a selection of its works, to provide the first-ever reconstruction of Tibetan Pagan religion.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75014 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.