Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Plasmodium liver stage schizogony: high replication and genetic diversity

Projektbeschreibung

Molekulare Mechanismen im Lebenszyklus des Parasiten Plasmodium

Ungeachtet jahrelanger Forschungsbemühungen ist Malaria immer noch als ein großes Gesundheitsproblem zu betrachten. Die komplexe Biologie des von Stechmücken übertragenen Parasiten Plasmodium stellt bei der Entwicklung neuer Interventionen eine Herausforderung dar. Plasmodium wandert zunächst durch den Blutkreislauf und erreicht die Leber, wo es eine Phase des Wachstums und der Vermehrung durchläuft. Das Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts PASSAGE besteht darin, die molekularen Mechanismen zu erkunden, die dem Leberstadium des Parasitenlebenszyklus zugrunde liegen. Die Forschenden stützen sich dabei auf neuere Erkenntnisse, die das Leberstadium mit DNS-Schäden in Verbindung bringen, die wahrscheinlich genetische Variabilität verursachen und sich auf die Schwere der Krankheit auswirken können. Aus der Untersuchung dieser Dynamik könnten entscheidende Erkenntnisse für die Bekämpfung von Malaria durch gezielte Maßnahmen hervorgehen.

Ziel

A world free of malaria is certainly a desirable goal. However, in spite of the significant incidence reduction achieved globally between 2000-2015, malaria still kills a child every minute. The limited understanding of Plasmodiums biology hampers the development of novel intervention strategies. Upon transmission by Anopheles mosquitos, Plasmodium parasites must reach the liver and infect hepatocytes. Inside a hepatocyte, each parasite replicates into thousands of new erythrocyte-infectious forms, which lead to disease. The parasite biomass generated during the liver stage (LS) of infection is directly associated with malaria severity, but how the parasite achieves such a high replication rate, and the consequences of that, remain utterly unexplored. Notably, Plasmodium replication is unusual. The parasite divides by schizogony, with divisions occurring without cytokinesis and it cannot salvage pyrimidines from the environment, relying solely on nucleotides synthesized de novo. Using a Plasmodium transgenic line specifically designed to study DNA replication throughout parasite development, I unveiled for the first time the temporal dynamics of DNA replication throughout parasite LS and show that Plasmodiums LS high replication rate is accompanied by DNA damage. Thus, I hypothesize that DNA damage accumulation during LS schizogony is a generator of genetic variability prior to intra-erythrocytic infection. By using a combination of molecular, cell biology and genetic approaches, I now propose to characterize the mechanisms, define the molecular players, and reveal the causes and consequences of such a high replication rate in the outcome of infection and progression of disease, by exposing the consequences for parasite genetic diversity and virulence. Connecting LS schizogony with parasite genetic diversity and virulence for the first time will be conceptually transformative, and will certainly provide valuable targets and tools for the combat against malaria.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACAO GIMM - GULBENKIAN INSTITUTE FOR MOLECULAR MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 467 196,25
Adresse
AVENIDA PROFESSOR EGAS MONIZ
1649-035 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 467 196,25

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0