Projektbeschreibung
Ein weiches, leichtes Exoskelett, das wie eine Hose getragen wird, könnte Menschen die Fähigkeit zu Gehen zurückgeben
Viele Erkrankungen, darunter Rückenmarksverletzungen und Schlaganfälle, können zu einem Verlust der Beweglichkeit der unteren Gliedmaßen führen, wodurch Menschen nicht mehr Gehen können. Jahrzehntelang gab es, je nach Schweregrad der Erkrankung, nur sehr wenige oder gar keine Möglichkeiten zur Verbesserung. In jüngster Zeit haben sich integrierte robotische Exoskelette als vielversprechende Möglichkeit erwiesen, die Funktion teilweise wiederherzustellen und den Menschen zu helfen, wieder zu gehen. Die meisten Systeme sind allerdings schwer und unhandlich. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts STROLL ist die Entwicklung eines weichen, tragbaren robotischen Exoskeletts geplant, das einer Hose ähnelt. Es wird fortgeschrittene textilbasierte Aktoren, taktile Sensoren für den Unterkörper und eine fortgeschrittene Steuerung der Fortbewegung einsetzen, um die Gehfähigkeit von Personen mit Lähmungen des Unterkörpers wiederherzustellen.
Ziel
Imagine putting on a pair of pants, it feels soft like ordinary clothing fabrics, but unlike any other, this one is made of high-performance robotic soft actuators and soft sensors. This is my vision of future exoskeletons being just like everyday clothing, light, soft, and powerful enough to fully support the wearer.
The loss of the ability to walk is devastating for many suffering from stroke, spinal cord injury, and alike. An ergonomic, light-weight exoskeleton can surely help these patients to walk again autonomously. This is challenging due to large gaps between conventional rigid body dynamic-based walking control and soft structures because such an exoskeleton has to integrate high-performance soft mechatronics, to perform walking to an unprecedented extent. I am uniquely qualified to achieve this due to my extensive experience in the fields of robotics and neuroengineering, as well as my leading role in the engineering of world-leading high-performance humanoid robots which incorporate control, modelling, and experimental evaluation.
STROLL will develop a soft wearable robotic exoskeleton to restore the walking capability of patients with lower-body paralysis. The soft wearable exoskeleton that I propose to develop will combine ground-breaking innovations in advanced high-performance textile-based actuators, lower-body tactile sensors, and advanced locomotion control. STROLL will investigate new control strategies and methods for tactile-based control for balancing and walking.
As its ultimate goal, STROLL will take on the ambition to enable a lower-limb paralysed person to take a stroll in the park with an autonomous soft textile exoskeleton.
Despite the methodological difficulties and the uncertainty of the results, the project is more than worth pursuing, as the pay-off is highly significant to benefit the lives of millions of patients suffering from lower-limbs disorders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Technik und Technologie Maschinenbau Mechatronik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Schlaganfall
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.