Projektbeschreibung
Nähere Betrachtung der Problematik Kurzsichtigkeit
Die Kurzsichtigkeit entwickelt sich zu einer globalen Krise, die durch das steigende Bildungsniveau und die sich verändernden Lebensgewohnheiten der Jugend noch verschärft wird. Bis zum Jahr 2050 wird voraussichtlich die Hälfte der Weltbevölkerung kurzsichtig sein, was eine ernsthafte Bedrohung für die künftige Augengesundheit darstellt. Die Komplikationen, die sich aus der Kurzsichtigkeit im späteren Leben ergeben, werden die Erblindungsrate in die Höhe treiben. Trotz neuer Präventionsstrategien behindern unzureichende Informationen und unvorhersehbare Ergebnisse die augenärztlichen Bemühungen um eine wirksame Kontrolle der Kurzsichtigkeit. In diesem Zusammenhang wird das ERC-finanzierte Projekt CONTROL-MYOPIA ein agiles, KI-gestütztes klinisches Unterstützungssystem entwickeln. Durch die Integration multidisziplinärer Daten sollen bevölkerungsbezogene Normen festgelegt, Erkenntnisse aus der Praxis gesammelt, nicht responsive Profile ermittelt und die Ergebnisse mithilfe fortgeschrittener maschineller Lernverfahren vorhergesagt werden. Die Plattform CONTROL-MYOPIA verspricht individualisierte Interventionen.
Ziel
Background:
Myopia, or near-sightedness, is increasing dramatically all over the world, mostly due to higher levels of education and changing lifestyles of young generations. The expectation is that half of the world’s citizens will be myopic by 2050. Myopia-related complications later in life are a serious threat to vision and will increase the rates of blindness. Prevention strategies and pharmacological and optical treatments to delay progression of myopia in childhood are emerging, but most eye care professionals still do not control myopia due to inadequate information and unpredictable outcomes.
Aim:
To radically improve patient management in myopia by providing an agile, AI-based clinical decision support system stooled on a solid scientific basis of integrated multidisciplinary data.
Approach:
1. To construct population-based reference centiles for eye growth and progression of myopia for screening and surveillance of myopia in young generations in Europe
2. To capture high-quality, long-term, prospective data from the real world on myopia control, and specifically gain evidence on timing, effectiveness, side effects, and acceptability of current treatment modalities in daily practice
3. To investigate patient profiles for poor response and adherence to myopia control
4. To predict the final outcome of myopia based on a plethora of potential predictors using advanced machine learning techniques
5. To develop the CONTROL-MYOPIA platform with a user-centred and highly interactive design which provides an accurate prediction of myopia outcomes with and without myopia control, and which recommends the right prevention and treatment for the right patient at the right time
Impact:
CONTROL-MYOPIA’s outcomes will have widespread impact on clinical care, patient participation, public health, design of clinical trials, research innovation, and policy changes
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3015 GD Rotterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.