Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BABOTS: The design and control of small swarming biological animal robots

Projektbeschreibung

Ein neuer Ansatz für die Biorobotik, von dem die Landwirtschaft profitieren könnte

Forschende arbeiten an einem Projekt zur Entwicklung biologischer Tierroboter (BABots). Dies mag zwar wie Science-Fiction klingen, ist aber ein reales und ehrgeiziges wissenschaftliches Unterfangen, das es kleinen Tieren mit genetisch veränderten Nervensystemen ermöglichen würde, eine Reihe von Verhaltensweisen auszuführen, die über ihre natürlichen Fähigkeiten hinausgehen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BABOTS wird das erste BABot-System konzipiert. Es wird in Caenorhabditis elegans, einem Fadenwurm, implementiert, der so programmiert wird, dass er kollektiv handelt, um Krankheitserreger in einem landwirtschaftlichen Umfeld zu erkennen und zu bekämpfen. BABOTS wird die individuellen Genschaltkreise einzelner Würmer genetisch verändern und das kollektive Verhalten der manipulierten Würmer untersuchen, um eine Theorie der auf Heterogenität basierenden Schwarmkontrolle auszuarbeiten.

Ziel

We aim to establish a fundamentally new technology of Biological Animal roBots (BABots), consisting of small animals with a genetically modified nervous system, enabling the execution of a desired repertoire of behaviors beyond their natural abilities. We will implement the first BABot system in C. elegans, a 1 mm long nematode worm. These worms will be programmed to act as a collective, and to detect, locate and attack invading pathogens in an agricultural setting. Being 100% biological, BABots are highly compatible with the natural environment, self-producible, and fully degradable. They will also be agile and highly sensitive to surrounding signals. To control BABot behavior, we will genetically insert specific new synaptic connections and synthetic gene circuits in C. elegans to produce artificial aggregation, dynamic sensorimotor switching and other functional building blocks. To ensure a safe and controlled deployment, we will genetically implement a multi-layered biocontainment apparatus. To gain tighter control over the BABot collective behavior, we will exploit heterogeneity in the population, blending, for example, leader and follower BABots, based on their differential access to information. The science behind this innovative technology includes a synthetic neurobiological approach to modifying individual worm behavior, the study of collective behavior in engineered worms, and the development of a theory of heterogeneity-based swarm control. We also dedicate a substantial effort to establish a firm and effective safety, ethical and regulatory framework, under which current and future BABots can be developed. This project will generate a radically new approach to bio-robotics that could contribute to precision agriculture, industry and medicine. Improving over a previous proposal, we significantly enhanced (i) the methodology, (ii) the safety and ethical aspects, and (iii) the demonstration and exploitation by implementation in an agricultural setting.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE NAMUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 600 900,00
Adresse
RUE DE BRUXELLES 61
5000 NAMUR
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Namur Arr. Namur
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 600 900,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0