Projektbeschreibung
Neue Technologie für die Routineanwendung der Magnetoenzephalographie
Bei der Magnetoenzephalographie (MEG) handelt es sich um ein nicht-invasives bildgebendes Verfahren, das Magnetfelder aufspürt, die das Gehirn natürlicherweise erzeugt, und zur Untersuchung der Gehirnaktivität beim Menschen eingesetzt wird. Obwohl die MEG für die Diagnose von Epilepsie und Hirntraumata von entscheidender Bedeutung ist, wird sie derzeit aufgrund der Kosten, des Platzbedarfs und des Bedarfs an Fachpersonal nur begrenzt eingesetzt. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt OPMMEG zielt darauf ab, die Empfindlichkeit der MEG durch die Einführung innovativer Sensortechnologie zu verbessern. Weitere Vorteile dieser neuen Technologie sind die hohe Leistung, die Kosteneffizienz und die Herstellung in großem Maßstab für eine breite Anwendung in der Magnetoenzephalographie. Die Projektergebnisse werden den Weg für die Einführung der Magnetoenzephalographie in die klinische Routine ebnen.
Ziel
Magnetoencephalography (MEG) is a non-invasive imaging technique for investigating human brain function, uniquely capable of
measuring brain activity with good spatial and temporal resolution. MEG operates by detecting magnetic fields naturally produced by
the brain, with no applied fields or injections. Epilepsy diagnosis is the most advanced clinical application for MEG. Six million people
are affected by epilepsy in Europe alone, with about 300 000 new cases every year. Use cases for MEG are growing, for example
diagnosis of mild traumatic brain injuries (TBI), which represents more than half of the 2.5 million new TBI cases each year in Europe. Clinical use of MEG is at present limited to large hospitals and elite clinics due to space, cost and the need for specialized cryogenics technicians.
Optically pumped magnetometers (OPMs) are a cryogen-free quantum sensor technology with extraordinary magnetic sensitivity.
Relative to cryogenic methods, OPM provide a superior balance of sensitivity, size and proximity to the cortex, but have not yet been
implemented in technologies that are simultaneously manufacturable at scale, high-performing, and cost-effective. OPMMEG will
develop an OPM array that meets these requirements for wide-spread use of OPMs in MEG, and demonstrate its application to
magnetoencephalography.
The project brings together world leaders in quantum sensor components and systems, commercial MEG systems and MEG
applications. OMPMEG will build a value chain from photonic devices to systems connecting all relevant stakeholders. The consortium
is composed of 2 SMEs, 2 world-class research organizations and 1 university from 3 European countries. The position of these
organizations in their respective markets guarantees that the project results will be widely exploited, providing the companies with a
technological advantage over their worldwide competitors thus creating new high-tech jobs and technology leadership in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Epilepsie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.