Projektbeschreibung
MRT-Kontrastmittel für Hirnerkrankungen
Die Magnetresonanztomografie (MRT) ist eine Medizintechnologie, die mittels eines Magnetfelds dreidimensionale Bilder der Strukturen im Körper erzeugt. Zwar ist dieses Bildgebungsverfahren nichtinvasiv und daher für die Krankheitsdiagnostik attraktiv, doch aufgrund der schlechten Auflösung und des niedrigen Kontrasts ist es für die Untersuchung auf Hirnerkrankungen nicht geeignet. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt MAGNIFICO stützt sich auf eine zuvor entwickelte fluoreszenzbasierte Lösung, die für die Mikroskopie, Computertomografie und MRT genutzt werden kann. Diese Lösung soll die Leistungsfähigkeit der MRT erhöhen und die In-vivo-Erfassung von Hirnzellen ermöglichen.
Ziel
Magnetic Resonance Imaging (MRI) is a non-damaging and non-invasive imaging modality, with the abilities to effortlessly image the entire brain at any depth. However, MRI provides images with low contrast and very poor resolution, and these are but an indirect description of features in the tissue (e.g. cells) because MRI images water protons. These aspects limit the use of MRI in pre-clinical research settings (e.g. biomedical research) to study brain diseases. Resultantly, pharmaceutical and biotechnology companies are constantly in search of novel methods that endow MRI with capabilities to distinguish defined biological targets for the study of brain diseases in animal models. Currently, there are no suitable solutions. We specifically address these shortcomings, and extend the capabilities of MRI, by developing an all-in-one solution. The solution consists of the synthesis of novel targeted fluorescent contrast agents suitable for light microscopy, computed tomography and MRI, and the parallel engineering of cells. When combined, cells in the brains of animals can be detected by MRI in vivo. Lastly, we provide a unique ex vivo protocol for validating the targets imaged by MRI in vivo.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
32000 Haifa
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.