Projektbeschreibung
Den Kraftstoffverbrauch schwerer Nutzfahrzeuge verringern
Schwere Nutzfahrzeuge, etwa Lastkraftwagen, Busse und Reisebusse, sind für ungefähr ein Viertel der CO2-Emissionen des Straßenverkehrs in der EU verantwortlich. Jahr für Jahr nehmen die Emissionen in diesem Sektor zu. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt HIGHLANDER Membranelektrodeneinheiten für schwere Nutzfahrzeuge mit völlig neuartigen Komponenten entwickeln, die auf Stackkosten und -größe, Haltbarkeit und Kraftstoffeffizienz abzielen. Insbesondere werden Membranelektrodeneinheiten auf Zellenstapel- und Shortstack-Ebene anhand von Prüfprotokollen für beschleunigte Belastungstests und Lastprofile für Schwerlastanwendungen entwickelt und validiert. Das Projektgesamtziel lautet, die Kernkomponenten der Brennstoffzelle gemeinsam zu entwickeln, um die größtmögliche Kompatibilität und den geringstmöglichen Übergangswiderstand zu gewährleisten. HIGHLANDER erwartet eine deutliche Reduzierung der Stackkosten und des Kraftstoffverbrauchs.
Ziel
The objective of HIGHLANDER is to develop membrane electrode assemblies (MEAs) for Heavy-Duty Vehicles (HDV) with disruptive, novel components, targeting stack cost and size, durability, and fuel efficiency. The project will design, fabricate, and validate the HDV MEAs at cell and short stack level against heavy-duty relevant accelerated stress test and load profile test protocols. The unique approach of HIGHLANDER is to develop core fuel cell components in tandem, ensuring their greatest compatibility and lowest interface resistance: ionomer and reinforcement, catalyst and catalyst support, catalyst layer composition and property gradient in tune with the bipolar plate flow-field geometry. Materials screening efforts will be supported by the development and use of improved predictive degradation models bridging scales from reaction sites to cell level. Model parameterisation is implemented using experimental characterisation data at materials, component, and cell level. HIGHLANDER brings together a European supply chain of fuel cell materials and components producers and an OEM stack developer that makes this approach possible. HIGHLANDER aims to bring about a significant reduction in stack cost and fuel consumption through improvement of catalyst coated membrane performance and development of a new, lower cost single-layer gas diffusion layer. It will aim to achieve the 1.2 W/cm² at 0.65 V performance target at 0.3 g Pt/kW or below, meeting a lifetime target of 20,000 h. Sustainability considerations include benchmarking of fluorine-free membranes for HDV MEA application and re-use of platinum in the context of a circular economy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2022-1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.