Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

flight demonstration of a Liquid HYdrogen load-bearing tank in an unmanned cargo platform

Projektbeschreibung

Flugerprobung von leichten Flüssigwasserstoffsystemen mit autonomen Luftfahrzeugen

Der Einsatz von Flüssigwasserstoff (LH2) nimmt zu, insbesondere in der Luftfahrt. Dies erfordert leichte Wasserstoffspeichersysteme. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts fLHYing-Tank wird ein vakuumisolierter LH2-Tank aus Verbundwerkstoff mit einem Fassungsvermögen von 1 000 Litern in der Frachtdrohne Pipistrel Nuuva V300 im Flug erprobt. Das Projekt umfasst die disruptive Reifung leichter LH2-Speichersysteme durch den beschleunigten Erwerb von Kenntnissen über den Flugbetrieb von LH2-Tanks, wie dies in der Demonstrationsstrategie der strategischen Forschungs- und Innovationsagenda für umweltfreundliche Luftfahrt gefordert wird. Die bahnbrechende, schnelle Flugerprobung eines LH2-Speichersystems aus Verbundwerkstoff in relevantem Maßstab mit einem autonomen Luftfahrzeug wird das Risiko, die Kosten und die Zeit bis zur Markteinführung revolutionärer Technologien in der Luftfahrtindustrie verringern.

Ziel

The fLHYing tank project aims to flight-test a 1,000-liter flight-load-bearing vacuum-insulated composite LH2 tank in the Pipistrel Nuuva V300 cargo UAV. This project proposal is disruptive in several perspectives: (i) definition of requirements, design, manufacturing and qualification of a relevant-scale flight-load-bearing fully composite liquid hydrogen tank, (ii) accelerated acquisition of knowledge via flight-testing low-TRL hazardous technologies using UAVs, and (iii) effective application of the knowledge via calibration of a fluid-dynamic, thermal and structural digital twin of a composite LH2 tank using flight test data for advancement towards digitalized certification of aeronautical technologies.
The fLHYing tank project covers the disruptive maturation of lightweight liquid hydrogen storage systems via the accelerated acquisition of knowledge on flight operation of LH2 tanks, as required by the demonstrator strategy of the Clean Aviation Strategic Research and Innovation Agenda.
The main impact of the fLHYing tank project is the unprecedented reduction in the time-to-market of revolutionary technologies in the aeronautical industry, thanks to the ground-breaking fast-track flight testing of a relevant-scale composite LH2 storage system using a UAV, achieving comprehensive understanding of the behaviour of LH2 tanks in the flight environment within minimum timeframe, risk, and cost. This ambitious goal can be achieved within the 1st phase of the Clean Aviation Programme thanks to the fLHYing tank project.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-Clean-Aviation-2022-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PIPISTREL VERTICAL SOLUTIONS DOO PODJETJE ZA NAPREDNE LETALSKE RESITVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 751 590,00
Adresse
VIPAVSKA CESTA 2
5270 AJDOVSCINA
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Goriška
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 073 700,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0