Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Infant Feeding Decisions in Two Cultural Locations

Projektbeschreibung

Faktoren, die das Stillen in kulturell unterschiedlich geprägten Ländern beeinflussen

Das Stillen besitzt in Europa einen hohen Stellenwert. In Finnland liegt die Stillquote bei 95 %, in Irland dagegen unter 60 %. Diese Länder sehen sich gemeinsamen Herausforderungen gegenüber, wie z. B. Haushaltsengpässen, unzureichender Unterstützung, Druck seitens der Babymilchindustrie und der Sexualisierung der Brüste. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts INFEDE ist es, die Faktoren zu untersuchen, die die Entscheidungen von Müttern über das Stillen in diesen kulturell unterschiedlich geprägten Nationen beeinflussen, und innovative Forschungsergebnisse über die Erfahrungen von Frauen mit dem Stillen und der Flaschenfütterung bereitzustellen. Das Projektteam wird die kulturellen Erwartungen und die Säuglingsernährungspolitik in Irland und Finnland analysieren und aufzeigen, wie diese Praxis von persönlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Faktoren beeinflusst wird. Es wird eine Kombination aus inhaltlichen und narrativen Analysemethoden anwenden.

Ziel

The aim of the project is to critically examine the factors influencing mothers decisions on infant feeding in two different cultural locations: Ireland and Finland and to provide innovative research on womens experiences of breastfeeding and bottle-feeding. The project highlights that infant feeding decisions are not made independent of social and cultural context. There are two specific objectives: 1) To explore and identify the cultural expectations and policies concerning infant feeding in Ireland and Finland. This objective is the groundwork for RO2, and informants are people working and volunteering in breastfeeding associations and midwife organizations. 2) To research infant feeding as a contextual practice that has personal, cultural, and social levels. This is achieved by analysing the interview narratives conducted with mothers from both countries while being sensitive to intersectional differences and socially constructed subject positions. The research method is qualitative and has an interdisciplinary approach combining content analysis and narrative analysis methods with gender studies, media studies and sociology. An intersectional reading is used while analysing the data. The project contributes to the research of infant feeding and breastfeeding which is set as a health priority throughout Europe. The reasons behind breastfeeding or bottle feeding are various and this research adds knowledge and understanding to the different levels of infant feeding. The breastfeeding rates in selected countries are very different; in Finland over 95 % of mothers initiate breastfeeding while in Ireland the rates are much lower and little more than 60 % are breastfed. This makes Irelands breastfeeding rates one of the lowest in the EU. Still, both countries are affected by the savings targeted to maternity services, the lack of support in the early days of mothering, the pressures of profit gaining formula industry, and the constant sexualisation of breasts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND MAYNOOTH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 215 534,40
Adresse
CO KILDARE
W23 Maynooth
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Mid-East
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0