Projektbeschreibung
Auftragsautomatisierung und Gesundheitsrisiken für Beschäftigte
Die Technologienutzung hat einen erheblichen Einfluss auf die menschliche Gesundheit. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts HealthDeterminants ist es, die Auswirkungen der Automatisierung auf das Wohlbefinden der Arbeitskräfte zu untersuchen. Konkret wird das Projektteam eine Kombination aus Umfragedaten des Sozio-oekonomischen Panels und Fachdaten nutzen, die eine geschlechtsspezifische multidisziplinäre Forschung unterstützt. Durch eine gründliche Untersuchung der Risiken des Einflusses der Automatisierung auf subjektive und objektive Gesundheitskennzahlen soll ermittelt werden, wie sich die Automatisierung auf die Gesundheit der deutschen Arbeitskräfte auswirkt. Außerdem wird das Projektteam die möglichen Übertragungsmechanismen analysieren, die für diese gesundheitlichen Unterschiede verantwortlich sind. Zudem wird untersucht, ob der Gesundheitszustand eines Menschen die Auswahl von Berufen beeinflusst, die mit einem höheren Automatisierungsrisiko verbunden sind.
Ziel
The proposed research project aims at contributing to the literature on work-related determinants of health, and innovates previous
studies by investigating the impact of risk of automation (proxied by a percentage of routine tasks in the occupation) on both
subjective and objective measures of health of employees. By merging survey data from the German Socio-Economic Panel (GSOEP)
with expert data from BERUFENET and adopting the methodology proposed by Dengler et al. (2014), the project addresses the
following research questions: i) to which extend does risk of automation affect health outcomes of German employees; ii) what are
possible transmission mechanisms behind the health differences of German employees related to risk of automation; iii) is selection
into occupations at a higher risk of automation determined by a health status of individuals.
The project will have a meaningful impact on society. To begin with, the scientific community can benefit due to promoting gender specific
multidisciplinary research which adopts methodologies from social sciences (e.g. mediation analysis, structural equation
modeling) and implements them innovatively in the field of economics. In addition, the project shows how to use different types of
data (e.g. surveys, expert databases) to properly address modern challenges and enrich evidence on established topics. Furthermore,
the project serves as a “testing ground” for a novel methodology of measuring the risk of automation for a variety of occupations.
From the economic and societal perspective, the project estimates the magnitude of the “social costs of digitalization” and provides
guidance to policy-makers and companies to decrease negative spill-over effects of technological change on population health. Last
but not least, the social impact of the project is related to analysing new trends in the development of society and assessing actual
threats for public health due to ongoing digital transformation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.