Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Practical strengthening of regulatory and ethics oversight on clinical trials in West Africa using Lassa Fever vaccine development projects and increase regulatory maturity level in targeted countries

Projektbeschreibung

Entwicklung eines Impfstoffs gegen Lassafieber in der ECOWAS-Region

Die Entwicklung von Impfstoffen unter Verwendung neuer Technologie und die Überwachung der klinischen Entwicklung in Afrika haben das Potenzial, talentierte Menschen anzuziehen und Zulassungsbehörden sowie Ethikfachleute anzuregen, was letztlich zu einer Aufstockung der Arbeitskräfte in diesem Bereich führt. Mit dem EU-finanzierten Projekt ECOWAS-RegECs sollen Zulassungs- und Ethikfachleuten in der ECOWAS-Region praktische Schulungen angeboten werden, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung des Lassafieber-Impfstoffs von der frühen bis zur späten klinischen Phase liegt. Das Hauptziel dieses Projekts besteht darin, die Zulassungssysteme und die Überwachung klinischer Studien zu verbessern. Im Rahmen des Projekts sollen wissenschaftliche Leitlinien erstellt und Simulationen durchgeführt werden. Darüber hinaus werden die ECOWAS-Beobachterstaaten aktiv an der Bewertung klinischer Studien in Echtzeit teilnehmen und so zu einer fundierteren Entscheidungsfindung der nationalen Aufsichtsbehörden und Ethikkommissionen beitragen.

Ziel

The proposed strengthening project for clinical research oversight in ECOWAS region, consists of practical training of regulatory and ethics experts by exposing them to Lassa Fever vaccine development from early to late clinical stage. The exposure to novel technologies in vaccine development and the opportunities to responsibly oversee the full clinical development pathway of vaccines for Africa can inspire and attract regulators and ethics experts/talents, and by this contribute to maintaining, enhancing and further developing the workforce at the agencies and ethics institutions. The project intends to enhance the Maturity Level for Regulatory Systems and clinical trial oversight function of 2-4 authorities in the ECOWAS region. Ghana FDA will lead the intended work, with CEPI as project coordinator, Paul-Ehrlich-Institut as supporting agency and WAHO ensuring the dissemination and engagement among ECOWAS countries. The consortium between GFDA, WAHO, PEI and CEPI is confident to assure high quality regulatory and ethics oversight during Lassa Fever vaccine development and to create preparedness of ECOWAS NRAs not only for Lassa vaccine future licensure but also for decisions related to emergency use in case of a major Lassa Fever outbreak.

Using the AVAREF platform for scientific advice and CTA simulations and including ECOWAS observer countries in real live clinical trial application assessments will strengthen the common advice and review processes and lead to reliably generate fast decisions by NRAs and ECs in a seamlessly coordinated way. When processes from application to decision are reliable and fast, developers will prefer using AVAREF platform even for single country clinical trial applications. This will open further possibilities for coordinated involvement of observer countries for training purposes. Seamlessly coordinated collaboration on the basis of harmonized and well-defined processes between NRAs, NECs and AVAREF will promote clinical research in Africa and help the AMA operationalization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-CSA - HORIZON JU Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2022-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COALITION FOR EPIDEMIC PREPAREDNESS INNOVATIONS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
SKOYEN ATRIUM ASKEKROKEN 11
0277 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0