Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening Environmental Surveillance to Advance Public Health Action

Projektbeschreibung

Genomische Überwachung zur Erkennung übertragbarer Krankheiten in Abwässern

Die afrikanischen Länder südlich der Sahara haben mit armutsbedingten Herausforderungen und dem Auftreten von Infektionskrankheiten zu kämpfen. Daher spielen Umweltüberwachungssysteme eine wichtige Rolle bei der Erkennung von Krankheitsausbrüchen. Dieser Ansatz ermöglicht die Umsetzung datengestützter Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit in einer Weise, die sowohl sozial als auch ethisch vertretbar ist. Das EU-finanzierte Projekt ODIN zielt darauf ab, die Infrastruktur in Ländern südlich der Sahara für die Verwaltung von Genomik- und Bioinformatik-Datenbanken zu verbessern. Dazu gehört die Fähigkeit, umfangreiche Datensätze zur genomischen Epidemiologie zu erstellen, zu pflegen und abzufragen. Im Rahmen des Projekts sollen auch umfassende Schulungsmaßnahmen zur Unterstützung dieser Bemühungen durchgeführt werden. Im Kern geht es um die Einrichtung eines Systems zur genomischen Überwachung durch die Beobachtung der primären Erreger übertragbarer Krankheiten und der Resistenz gegen antimikrobielle Wirkstoffe in Abwässern.

Ziel

The ODIN project aims at strengthening capacity for genomics and bioinformatics database management skills for generating, maintaining, and querying large genomic epidemiology data sets in sub-Saharan countries. To reach this goal, ODIN will develop a genomic surveillance system relying on environmental monitoring of major communicable disease agents and antimicrobial resistance in community wastewater and other environmental samples containing human and animal excreta. In a socially and ethically acceptable anonymous manner, environmental surveillance systems follow the trends in prevalence and may detect the outbreaks of communicable diseases in human communities and to convey this information to key stakeholders for the efficient implementation of data-driven public health policies. A strong and innovative aspect of this project is the combination of various semi-automatic bioinformatics tools for the processing and analysis of genomic epidemiology data, disseminated through a visual dashboard, providing means for timely public health interventions. The ODIN project implements the three pillars of the One Health framework: human health, animal health and the environment, which is crucial for communicable disease epidemiology in resource- and infrastructure-poor regions. Together with extensive training activities, ODIN implementation will result in a substantial strengthening in the capacity and infrastructure in sub-Saharan countries for genomic epidemiology. Networking and capacity building are an integrated part of the project activities and will comprise communication activities with stakeholders and training of MSc and PhD students. By its multi-disciplinary team, ODIN will contribute to setting up a sustainable model for how environmental surveillance systems can support the control of poverty-related and emerging/re-emerging infections in sub-Saharan Africa and promote the public health interventions targeting safe water supply and sanitation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2022-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 396 675,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 396 675,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0