Projektbeschreibung
Verbesserung der Überwachung klinischer Studien in Afrika
In den afrikanischen Ländern südlich der Sahara werden derzeit vermehrt klinische Studien zur Entwicklung von Arzneimitteln und Impfstoffen gegen armutsbedingte Krankheiten durchgeführt. Dieser Anstieg von Forschungsanstrengungen geht jedoch nicht mit einem entsprechenden Anstieg der Unterstützung bei regulatorischen Fragen und der ethischen Überwachung einher. Was resultiert daraus? Ein langwieriges und unbefriedigendes Zulassungsverfahren, eine unzureichende Pharmakovigilanz und fehlende Mechanismen zur Meldung unerwünschter Ereignisse. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt ACCESSAFRICA2 darauf ab, die Kapazitäten für die ethische Prüfung und die Regulierung klinischer Studien in zwei Ländern in Afrika südlich der Sahara zu stärken. Zu den Schwerpunkten gehören die Verbesserung der Überwachung gemeldeter unerwünschter Ereignisse, die Straffung der Prüfverfahren und die Ausstattung der nationalen Aufsichtsbehörden und Ethikkommissionen mit dem Wissen und den Fähigkeiten, die für neuartige Forschungsdesigns erforderlich sind.
Ziel
There is an increase in the number of drug development clinical trials conducted in Sub-Saharan Africa (SSA), including vaccine development studies for poverty-related diseases (PRDs) underway in SSA. These increases have not been matched with increase in regulatory support and ethical review for such studies in SSA. Specific gaps exist in skills and knowledge in providing adequate regulatory oversight, ethical review and pharmacovigilance for such studies, efficiency of the regulatory and ethical review processes. With sequential processes of review requiring a prolonged period before approvals are granted, there is dissatisfaction with the the time interval from submission to decision, within the research community. Additionally, mechanisms for reporting adverse events to both the ethics committees and national regulators are not well developed. The Aim of AccessAfrica 2 is to improve ethical review and regulatory capacity for clinical trials in two Sub-Saharan Africa (SSA) countries, with specific focus on the review and oversight of reported adverse events during clinical trials, improve efficiencies of the NECs and NRAs, and equip them with skills and knowledge for oversight for novel research designs.
AccessAfrica 2 is a embedded in the Eastern Africa Consortium for Clinical Research (EACCR), and EDCT funded network, and is continuation of AccessAfrica project which was funded by EDCTP. We propose to address the identified gaps through the three objectives and four work packages. We will establish a consensus driven consortium with partners leveraging each others strength to achieve the objectives. We propose to incorporate the AVAREF guidelines in the regulatory and ethical review guidelines of the partners, and work with the Kenya Pharmacy and Poisons board to improve the pharmacovigilance for research capacity in the partner countries.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-CSA - HORIZON JU Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2022-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.