Projektbeschreibung
Pilzpopulationen durch Museumsexemplare
Museumssammlungen umfassen wertvolle Exemplare und Metadaten zur Erforschung von Pilzen mittels DNA-Sequenzierung. Forschende analysieren neue Proben und solche aus Museen, um Trichaptum abietinum zu untersuchen und Veränderungen der norwegischen Populationen und von Phellopilus nigrolimitatus zu erklären, einer aufgrund von veränderter Landnutzung potenziell gefährdeten Art. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt MUSHEUM SNP-Chips entwickelt, um künftige Populations- und Erhaltungsstudien zu vereinfachen und ein zuverlässiges, kostengünstiges Analyseinstrument bereitzustellen. Das Team wird genomische Populationsdaten mit Metadaten zu Proben und ökologischen Informationen integrieren, um den Selektionsdruck auf beide Arten zu untersuchen. Außerdem werden Daten von Genom-Skimming eingesetzt, um SNP-Sonden zu konstruieren und De-novo-Genomzusammenstellungen zu erstellen.
Ziel
Museum collections and other repositories contain a vast amount of specimens associated with metadata detailing the location,
habitat and ecological observations of the specimen at the moment of collection. Since these specimens are biological tissues, DNA
sequencing techniques can be used to study them. However, their application to fungi is still very limited. One of such applications is
population genomics, a field where fungal study is also severely lagging behind that of plants and animals. The combination of
sequences from museum specimens and fresh material will allow us to study populations of two mushroom-forming fungi,
Trichaptum abietinum and Phelopillus nigrolimitatus. T. abietinum is an abundant species that is emerging as a model for population studies, with abundant information in Scandinavia. Museum samples will allow us to detect potential changes in selective forces that have affected Norwegian populations, mainly associated with landscape changes over the XXth century. P. nigrolimitatus is a Scandinavian Nearly Threatened species whose populations have been dwindling in association to land use
changes. Museum samples will allow us to compare past and current genetic diversity of Norwegian populations, which will help
inform conservation efforts. The project will generate SNP chips, which will help future population and conservation studies by providing a reliable and cost-efficient analytical tool. MUSHEUM will combine population genomic data with specimen metadata and ecological information to study selective pressures in the two species. Finally, MUSHEUM will make use of the combined genome skimming data generated for the design of SNP probes to generate de novo genome assemblies of the two species. This advances will allow to repurpose data from population studies for the generation of reference assemblies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.