Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Thermochemical Heat Recovery and Upgrade for Industrial Processes (TechUPGRADE)

Projektbeschreibung

Wärmerückgewinnungstechnologie auf die umweltfreundliche Art

Abwärmerückgewinnung gilt als ein wichtiges industrielles Verfahren, das sich mit ökologischen Vorgaben im Einklang befindet und darauf abzielt, die Energie- und Kosteneffizienz zu verbessern und gleichzeitig die Abfallmenge zu verringern. Aufgrund ihrer Bedeutung suchen verschiedene Innovationswillige aktiv nach Möglichkeiten, die Effizienz und Leistung dieser Technologie zu optimieren, zu verbessern und zu steigern, um die Normen im Bereich Ökologie und Energieeffizienz zu erfüllen. Eines dieser innovativen Vorhaben ist das EU-finanzierte Projekt TechUPGRADE. Hier soll eine innovative, thermochemisch funktionierende Technologie demonstriert und validiert werden, mit der wesentlich höhere Temperaturwerte zu erreichen sind, wobei dabei im Vergleich zu konkurrierenden Technologien ein höheres Maß an Sicherheit, Kosteneffizienz und Energieeffizienz gewährleistet wird. Zudem ermöglicht die Anpassungsfähigkeit der Technologie eine einfache Integration in Systeme, die erneuerbare Energiequellen nutzen, und gleichzeitig sind eine verbesserte Haltbarkeit und geringere Energiekosten realisierbar.

Ziel

This project aims to develop and validate (in the relevant environment to reach TRL 5) a novel thermochemically operating technology that can very efficiently, safely, cost-effectively, and sustainably provide waste heat recovery of industrial processes and upgrade them to much higher temperature levels (the target temperature will be 150-250 deg. C, here). The technology is a novel yet outstanding generation of heat transformers (Hydration Heat Transformer), outperforming any other competing technologies including various designs of high-temperature vapor compression heat pumps due to several reasons. That is, TechUPGRADE's solution i) may simply be integrated with any renewable technologies including solar thermal systems, ii) consumes almost no electricity, and presents significantly high energy and exergy efficiencies, iii) can be much more cost-effective than competing technologies due to expected long useful lifespan, the simplicity of the design and operation mechanism, and the way it integrates low-value heat sources, iv) may be employed for a variety of integration possibilities, low-temperature heat sources, and various heat sink temperature levels, and also, v) with simple adjustment, can offer the storage of the recovered waste or renewable heat if there is a mismatch between the heat source availability and the process heating demand. The project consortium consists of 14 partners from the four corners of the EU; including 5 universities, 3 research centers, 4 SMEs, 1 large company, and 1 partner with several industrial end-users, making sure that all the required expertise for a successful accomplishment of the project and future exploitation exist, and also the partners supplement each other in the most optimal manner. The technology will be demonstrated in different specific designs and integrations in two relevant environments in Sweden and Germany in 35 kW and 10 kW high-temperature heat delivery capacities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D4-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 963 803,75
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 963 803,75

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0