Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Resilient Multimodal freight Transport Network

Projektbeschreibung

Nachhaltige Lösungen für Güterverkehrsunternehmen

Da der europäische Güterverkehr weiter zunimmt, besteht ein wachsender Bedarf an nachhaltigen Lösungen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts ReMuNet besteht darin, innovative Methoden zur Erkennung und rechtzeitigen Meldung von Störungen sowie zur Bewertung ihrer Auswirkungen auf multimodale Verkehrswege zu entwickeln. Die projekttypische Echtzeit-Reaktion auf derartige Ereignisse ist auf Effizienz ausgelegt. Zudem wird mit Anbietern von Verkehrsmanagementsystemen zusammengearbeitet, um die Belastbarkeit der Routenplanung zu verstärken. Das Projektteam steht an der Spitze der Physical-Internet-Bewegung und hat zum Ziel, den synchromodalen Relais-Transport über die europäischen Schienen-, Straßen- und Binnenwasserwege zu optimieren und Anreize für diesen zu schaffen. Dieser Ansatz erhöht die Widerstandsfähigkeit des Netzes, verringert die Emissionen und verbessert die Effizienz bei Störungen in den Güterverkehrskorridoren. Außerdem werden die Güterverkehrsunternehmen bei der Planung alternativer Routen unterstützt.

Ziel

ReMuNet identifies and signals disruptive events and assesses their impact on multimodal transport corridors. It reacts quickly and seamlessly upon disruptive events in real-time. It supports TMS-providers to improve route planning resilience. ReMuNet communicates alternative, pre-defined, multimodal transport routes to logistics operators and subsequently to truck drivers, locomotive drivers and barge captains. Through this, it enables a faster and adaptive multimodal network response. ReMuNet orchestrates route utilization, suggests transshipment points and optimizes capacity allocation, minimizing damage and shortening the recovery time.
What is ReMuNet’s core objective?
As trailblazer for the Physical Internet, ReMuNet pursues the vision to enable and incentivize synchro-modal relay-transport on European rail, road, and inland waterways to increase the holistic network resilience. It significantly reduces emissions and boosts freight transport corridor efficiency in case of disruptive events.
How will ReMuNet achieve this?
1. A standardized method to describe multimodal transport networks. The proposed standard is derived from existing approaches and developed together with critical stakeholders to ensure Europe-wide practicability and acceptance
2. An algorithm capable of calculating multimodal route alternatives and capacity utilization in the face of disruptive events. It uses real-time data for dynamic synchromodal alternative route planning
3. A collaborative platform connecting relevant freight operators and enables them to manage disruptions. This is done by providing secure and resilient digital logistic and network management tools enabling alternative route planning information and orchestrating event-based synchromodal relay transportation
4. Using Reinforcement Learning to model and evaluate alternative courses of action, providing the basis for a self-learning, adaptive multimodal European freight transport and logistics network

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D6-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FIR E.V. AN DER RWTH AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 833 375,00
Adresse
CAMPUS BOULEVARD 55
52074 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 833 375,00

Beteiligte (14)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0