Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A PRECISION MEDICINE TRIAL LEVERAGING BLOOD-BASED TUMOR GENOMICS TO OPTIMIZE TREATMENT IN OPERABLE STAGE III AND HIGH-RISK STAGE II COLON CANCER PATIENTS - THE SAGITTARIUS TRIAL

Ziel

SAGITTARIUS aim to optimize the clinical management of locoregional stage II high-risk/stage III colon cancer (LRCC). Approximately half of all LRCC patients relapse within two years from time of curative surgery because of imaging-undetectable micro-metastatic residual disease (MMRD). Given the lack of reliable predictors of individual risk, LRCC patients are treated with a one-fits-all adjuvant chemotherapy. This gunshot approach results in either over- or under-treatment. Measuring circulating tumor DNA (ctDNA) in the patients bloodstream can diagnose MMRD. Retrospective studies show that ctDNA detection after surgery predicts cancer recurrence with high sensitivity and specificity. SAGITTARIUS will deploy a ctDNA assay to detect the absence, presence, or persistence of MMRD in individual patients. The diagnosis of MMRD will guide and personalize therapeutic interventions. SAGITTARIUS is a pragmatic trial whereby real-world patients are treated in two parallel trials based on their MMRD status and the genomic landscape of their tumors. ctDNA positive patients are randomized to conventional or personalized targeted therapy. ctDNA negative patients are randomized to a physician-driven therapy or a Wait&See strategy. The efficacy and effectiveness of this potentially ground-breaking new strategy of care will be measured via multiple outcomes, including safety and time to events variables, patient-reported outcome measures, and health-economics evaluation. Since colon cancer deaths are usually associated with metastases rather than local disease, MMRD will also reclassify how this disease is perceived by clinicians. This new prism will allow for treatment to be better matched against the tumor biology, also allowing for better monitoring via ctDNA to assess disease evolution in each patient, minimizing harm and maximizing the odds of cure.
This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on Diagnosis and treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-CANCER-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IFOM-ISTITUTO FONDAZIONE DI ONCOLOGIA MOLECOLARE ETS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 104 752,49
Adresse
VIA ADAMELLO 16
20139 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 804 752,49

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0