Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

THREATS to biodiversity conservation: Global impacts of renewable energies and the interaction with other human activities

Projektbeschreibung

Auswirkungen erneuerbarer Energien auf die biologische Vielfalt verstehen

Erneuerbare Energien übernehmen bei der Bekämpfung des Klimawandels eine entscheidende Rolle. Ihre Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und die globalen räumlichen Muster sind jedoch nicht vollständig geklärt. Zudem könnten die Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien mit anderen menschlichen Einflüssen interagieren, die bereits eine Bedrohung für wild lebende Arten darstellen. Wird verstanden, wie diese Bedrohungen zusammenwirken und welche Faktoren ihnen zugrunde liegen, können Prioritäten bei den Erhaltungsmaßnahmen gesetzt werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts THREATS werden die Auswirkungen der Entwicklung erneuerbarer Energien auf die biologische Vielfalt sowie die Zusammenhänge zwischen diesen Entwicklungen und anderen vom Menschen verursachten Bedrohungen erkundet. Es wird eine Kartierung der Auswirkungen erneuerbarer Energien auf bedrohte Arten durchgeführt. Das THREATS-Team wird Daten nutzen, um Gebiete zu ermitteln, in denen sich mehrere Bedrohungen überschneiden, und sozioökonomische Faktoren berücksichtigen, die zu Bedrohungen in Schutzgebieten beitragen.

Ziel

Renewable energy developments are essential to fighting climate change but we do not yet fully understand their global spatial patterns and impacts on biodiversity conservation. Moreover, they could interact with other human pressures that are already threatening wildlife species. Understanding these interactions, the underlying factor triggering these threats, and their effects on protected areas, especially in areas where more threats overlap, would help us better prioritize and optimize efforts to break free from fossil fuels while also halting the loss of biodiversity. Therefore, this project aims to improve our current knowledge of the threats that renewable energy developments represent to biodiversity and to explore and advance our understanding of the interactions with other human-induced threats to biodiversity. This project will map for the first time, the likelihood of impact of all renewable energy developments using the International Union for Conservation of Nature Red List of threatened species for amphibians, birds, and mammals. Together with other threat maps (agriculture, afforestation, overhunting, invasive species, pollution, and climate change), obtained from peer-reviewed public sources, this project will identify and assess the interactions between threats through a co-occurrence matrix, and identify areas where more threats overlap. Finally, it will evaluate the socio-economic factors that are triggering all these threats and their effects on protected areas in two contrasting regions, Europe and South America. This project will promote a link between conservation and energy developments, providing relevant information to nature policies, which is both timely and urgent, as human impacts have become catastrophic on biodiversity. It will also have a substantial impact on my career, as new skills in ecological modelling and global threat assessment will complement my previous experience in human-induced threats and conservation biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 230 774,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0