Projektbeschreibung
Auswirkungen erneuerbarer Energien auf die biologische Vielfalt verstehen
Erneuerbare Energien übernehmen bei der Bekämpfung des Klimawandels eine entscheidende Rolle. Ihre Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und die globalen räumlichen Muster sind jedoch nicht vollständig geklärt. Zudem könnten die Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien mit anderen menschlichen Einflüssen interagieren, die bereits eine Bedrohung für wild lebende Arten darstellen. Wird verstanden, wie diese Bedrohungen zusammenwirken und welche Faktoren ihnen zugrunde liegen, können Prioritäten bei den Erhaltungsmaßnahmen gesetzt werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts THREATS werden die Auswirkungen der Entwicklung erneuerbarer Energien auf die biologische Vielfalt sowie die Zusammenhänge zwischen diesen Entwicklungen und anderen vom Menschen verursachten Bedrohungen erkundet. Es wird eine Kartierung der Auswirkungen erneuerbarer Energien auf bedrohte Arten durchgeführt. Das THREATS-Team wird Daten nutzen, um Gebiete zu ermitteln, in denen sich mehrere Bedrohungen überschneiden, und sozioökonomische Faktoren berücksichtigen, die zu Bedrohungen in Schutzgebieten beitragen.
Ziel
Renewable energy developments are essential to fighting climate change but we do not yet fully understand their global spatial patterns and impacts on biodiversity conservation. Moreover, they could interact with other human pressures that are already threatening wildlife species. Understanding these interactions, the underlying factor triggering these threats, and their effects on protected areas, especially in areas where more threats overlap, would help us better prioritize and optimize efforts to break free from fossil fuels while also halting the loss of biodiversity. Therefore, this project aims to improve our current knowledge of the threats that renewable energy developments represent to biodiversity and to explore and advance our understanding of the interactions with other human-induced threats to biodiversity. This project will map for the first time, the likelihood of impact of all renewable energy developments using the International Union for Conservation of Nature Red List of threatened species for amphibians, birds, and mammals. Together with other threat maps (agriculture, afforestation, overhunting, invasive species, pollution, and climate change), obtained from peer-reviewed public sources, this project will identify and assess the interactions between threats through a co-occurrence matrix, and identify areas where more threats overlap. Finally, it will evaluate the socio-economic factors that are triggering all these threats and their effects on protected areas in two contrasting regions, Europe and South America. This project will promote a link between conservation and energy developments, providing relevant information to nature policies, which is both timely and urgent, as human impacts have become catastrophic on biodiversity. It will also have a substantial impact on my career, as new skills in ecological modelling and global threat assessment will complement my previous experience in human-induced threats and conservation biology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftUmweltbelastung
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaft
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenZoologieMammalogie
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
1165 Kobenhavn
Dänemark