Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ONCODIR – Evidence-based Participatory Decision Making for Cancer Prevention through implementation research

Projektbeschreibung

KI-gesteuerte Lösungen zur Darmkrebsprävention

Ungesunde Lebensweisen und sozioökonomische Ungleichheiten tragen zu einer steigenden Belastung durch Darmkrebs bei, der eine der häufigsten und tödlichsten Krebsarten ist. Präventionsstrategien gibt es zwar bereits, doch erreichen sie aufgrund von verhaltensbedingten, finanziellen und systemischen Hindernissen häufig nicht die am stärksten gefährdeten Menschen. Wirkungsvolle, personalisierte Prävention erfordert ein tieferes Verständnis der durch die Lebensweise bedingten sowie wirtschaftlichen und kulturellen Faktoren, die die Gesundheit beeinflussen. Innovative, datengestützte Lösungen sind unerlässlich, um Früherkennung und Prävention zu verbessern. In diesem Zusammenhang vereint das Team des EU-finanzierten Projekts ONCODIR KI-gestützte Analytik, gesundheitspolitische Forschung und Sozialwissenschaften, um maßgeschneiderte Strategien zur Darmkrebsprävention zu entwickeln. Mithilfe von großangelegten Pilotstudien und an den Menschen orientierten Designworkshops werden im Rahmen von ONCODIR kosteneffiziente, personalisierte und vertrauenswürdige Interventionen erarbeitet, die die Krebsprävention in Europa verändern könnten.

Ziel

Colorectal cancer (CRC) is one of the most common cancer types and its increased occurrence may be attributable to adverse health behaviors, especially in lower socioeconomic status populations. Stemming from the specific risk factors identified with CRC, ONCODIR integrates multidisciplinary research methods from health policy analytics; social and behavioural science; AI-powered multi-omics and retrospective data analytics as well as decision support theories to deliver evidence-based cancer prevention programmes and innovative AI-powered personalised prevention approaches. ONCODIR recognises that the evaluation of the ONCODIR prevention programmes needs to address cost effectiveness, affordability and cost benefit parameters. Thus it will also investigate cost balancing and demand generating financial schemes that will lead to enhanced CRC prevention programmes. The coherent technological ecosystem that ONCODIR is developing is based on robust AI trustworthiness and privacy preserving principles to deploy recommendation services that will be specified by citizens, health policy actors and SSH experts, during three design thinking workshops. SSH research will address aspects such as the life-status, nutritional and social habits in tandem with Economics, Sociology and Local/Regional Cultural identity and Ethics. ONCODIR’s results will be validated in three Laboratory Integration Tests (LITs) and three Large-scale Intervention Pilots (LIPs) in five EU member states, with the active involvement of medical scientists, health care providers, foundations and consortium experts. The ONCODIR consortium is composed of complementary partners, coming from multidisciplinary research, technological and SSH domains, with a proven track record of high-quality research capacity. The carefully structured workplan, embodies a holistic approach toward meeting the ONCODIR objectives and delivering feasible policy-supporting outcomes of significant exploitation potential. This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on ‘Prevention and early detection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-CANCER-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 905 000,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 905 000,00

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0