Projektbeschreibung
Die Auswirkungen mariner Hitzewellen auf die Meeresökosysteme im westlichen Mittelmeer verstehen
Die Erwärmung des Ozeans in den letzten 50 Jahren erfolgte nicht einheitlich, und einige Gebiete, etwa das Mittelmeer, erwärmen sich schneller als 90 % der übrigen Meere. Überlagert von der langfristigen Erwärmung kommt es zu extremen Episoden ungewöhnlicher Aufheizung der Meere, die als marine Hitzewellen bezeichnet werden. Diese Ereignisse haben tiefgreifende Auswirkungen auf das Ökosystem Meer. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts SEAFIRE besteht darin, die Auswirkungen der marinen Hitzewellen auf das westliche Mittelmeer zu erforschen sowie Strategien zur Anpassung an ihre Auswirkungen vorzuschlagen. Dazu zählt die Charakterisierung der marinen Hitzewellen und die Erweiterung unseres Wissens über die Reaktionen des Ökosystems Meer. Im Rahmen von SEAFIRE werden fortgeschrittene Technologien genutzt, etwa leistungsstarke physikalische und biogeochemische Modelle, In-situ-Beobachtungen, Fischereidaten, Ökosystemmodelle und die neuartige Plattform „Digital Twin Ocean“.
Ziel
"The ocean has stored at least 89% of the excess heat due to human-induced greenhouse gas emissions, making climate change irreversible. Ocean warming trends over the past 50 years have not been homogenous, and some regions known as Marine Hotspots have experienced warming at a rate faster than 90% of the rest of the oceans. Superimposed on these long-term trends, devastating Marine Heat Waves (MHWs) are defined as episodes of anomalous warming in the ocean that can last from a few days to months. These extreme events have drawn scientific and public attention recently due to their dramatic consequences on marine ecosystems and their associated strong socio-economic impacts. Understanding how marine ecosystems respond to climate change, and in particular to MHWs, has been recognized as a major societal challenge, and there is an evident need for a wide range of tools such as management and conservation plans to cope with the disruptive MHWs in order to prevent species depletion and ensure seafood provisioning. Within this context, SEAFIRE aims at (i) providing relevant information about the impact of MHWs by characterising them, (ii) improving our understanding of the marine ecosystem’s responses to these extreme events, (iii) proposing mitigation actions and testing their potential effectiveness on the Western Mediterranean Sea. Achieving these goals requires a multidisciplinary approach coupling physics with the ecosystem’s functioning and vulnerability. The project combines the expertise acquired by the fellow in physical processes related to MHWs with the expertise provided by the supervisor in marine ecosystem functioning and modelling. Specifically, the project will merge cutting-edge technologies from different disciplines such as high-performing physical and biogeochemical models, in-situ observations, fishing data, ecosystem modelling and a new ""Digital Twin Ocean"" platform."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.