Ziel
All modern organisms feature chemiosmosis (ion-motive-force driven processes, including membrane transport and ATP production), and therefore the Last Common Universal Ancestor (LUCA) is believed to be chemiosmotic; although contradictorily. As for chemiosmosis to happen, cells utilise membranes relatively impermeable to the coupling ion (H+ or Na+). It has previously been shown that, theoretically, LUCA could drive chemiosmosis using a geo-chemical H+-gradient but only if it had a leaky membrane. However, a leaky membrane rapidly achieves electrochemical equilibrium offsetting the
H+ influx. For the H+ influx, and therefore chemiosmosis, to continue, the membrane needs a system to pump H+.
Paradoxically, pumping H+ across a leaky membrane is futile. A potential solution has previously been hypothesised in the form of membranes leaky to H+ that harboured: an ATP-synthase coupled to both H+ and Na+, and an antiporter that pumps out Na+ for incoming H+. Such a Na+/H+ antiporter could convert the geochemical H+ gradient into a Na+-gradient. It would be advantageous to do so as a Na+-gradient could be better sustained by the LUCA membrane and could drive ATP production via the promiscuous ATP-synthase. My project aims at obtaining empiricalmvalidation for this hypothesis. To do so, a promiscuous ATP-synthase will be co-reconstituted, alongside a Na+/H+ antiporter, into fatty-acid-containing hybrid liposomes (made from fatty acids and other amphiphilic (phospho)lipids). Ion-gradients will be imposed on the liposomes by pH-jump or
decarboxylase-catalysed alkalisation methods to test whether the system could: a) convert the H+-gradient into a Na+-gradient via the Na+/H+ antiporter, and b) use the Na+- gradient to drive ATP production via the promiscuous ATP-synthase. This study is critical to understand the evolution of chemiosmotic systems and will have implications in evolutionary and synthetic biology as well as astrobiology.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9712CP Groningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.