Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Role of Extracellular Polymeric Substances (EPS) in the prevalence and resilience of Lotmaria passim

Projektbeschreibung

Molekulare Erkenntnisse über Bienenparasiten

Honigbienen bestäuben viele landwirtschaftliche Kulturen, sodass ihre Gesundheit weitreichende ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen hat. Parasiten wie Lotmaria passim tragen zusammen mit anderen Stressfaktoren wie Pflanzenschutzmitteln und Lebensraumverlust zum Rückgang der Honigbienenpopulationen bei. Trotz ihrer Bedeutung sind die molekularen Überlebensmechanismen von Lotmaria passim innerhalb und außerhalb ihres Wirts nach wie vor nicht bekannt. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ROLEPS zielt darauf ab, die Rolle der von Lotmaria passim abgesonderten extrazellulären polymeren Substanzen für die Widerstandsfähigkeit gegen Parasiten und die Bienengesundheit zu untersuchen. Die Forschungsgruppe wird Gene identifizieren, die an der Sekretion extrazellulärer polymerer Substanzen beteiligt sind, und die Rolle der Biofilmbildung auf Bienen untersuchen. Die Projektergebnisse werden die Bienenparasitologie voranbringen und den Weg für neue gezielte Behandlungen gegen Parasiten ebnen.

Ziel

Lotmaria passim is a trypanosomatid parasite of bees, highly prevalent in honeybee colonies, considered a major factor in colony loss. Yet, the molecular mechanisms it uses to survive both inside and outside its host are unknown. Preliminary studies showed that L.passim secretes extracellular polymeric substances (EPS) and differentiates into surface attached colonies mimicking the mechanism of bacterial biofilm formation. EPS provides environmental resistance to changing and extreme physicochemical conditions (e.g. in bacteria). Thus, I hypothesise that EPS confers resistance to L.passim and have an active role in the bee gut. In ROLEPS I aim to explore the role of EPS secretion and the mechanisms of biofilm formation in the prevalence and resilience of L.passim chasing three objectives: i) study the response of L.passim biofilms to biotic and abiotic stressors, ii) identify the genes involved in EPS secretion and the developmental differentiation into biofilms using CRISPR/Cas9, and iii) explore the function of EPS in honey bee health. ROLEPS will be developed at the University of Granada (Spain), within the Biochemistry and Molecular Parasitology group lead by Prof. de Pablos, who has developed a protocol to isolate trypanosomatid strains from field isolates, optimized the isolation of the secretome of trypanosomatids and settled all the facilities for genetic engineering assays. A secondment is planned at the Centro de Investigación Apícola y Agroambiental (CIAPA) in Marchamalo (Spain), supervised by Dr. Higes, expert on bee health. ROLEPS is an innovative project as it will analyse for the first time the role of EPS and biofilms in a trypanosomatid parasite of bees, it will integrate genetic engineering in the field of bee parasitology and test parasite-secreting substances as protection against contaminants in bees. ROLEPS is fully achievable due to the easy handling of the model organisms. Thus, I expect ROLEPS has important repercussions in bee health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE GRANADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 GRANADA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0