Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strategic reasoning for socially good mechanisms

Projektbeschreibung

Präferenzaggregation in Multi-Agenten-Systemen bewältigen

Im komplexen Bereich der Multi-Agenten-Systeme stellt die Aggregation widersprüchlicher individueller Präferenzen eine große Herausforderung dar, insbesondere angesichts eigennütziger Agenten. Das Streben nach gesellschaftlich wünschenswerten Ergebnissen wird noch entmutigender, wenn die Agenten das System manipulieren können, indem sie über ihre Präferenzen lügen. Diese Hürde erstreckt sich auf verschiedene Anwendungen in der realen Praxis, von fairen Teilungsprotokollen bis hin zu sicheren Wahlsystemen. Im Rahmen des über die Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts SEAL wird die Strategielogik genutzt, um einen logischen Rahmen für die formale Gestaltung und Überprüfung von Mechanismen zu schaffen, die die Komplexität sozialer Entscheidungen innerhalb von Multi-Agenten-Systemen steuern. Ziel des Projekts ist es, das Vertrauen in maschinell erstellte Mechanismen zu stärken. SEAL verspricht, die Landschaft der rechnergestützten Sozialwahl zu revolutionieren.

Ziel

"The design and evaluation of mechanisms for aggregating preferences is a central problem in Multi-Agent Systems (MAS). In such setting, we need to be able to aggregate individual preferences, which are conflicting when agents are self-interested. More importantly, the mechanism should choose a socially desirable (or ""good"") outcome and reach an equilibrium despite the fact that agents can lie about their preferences. The real-world applications of designing and verifying mechanisms for social choice are manifold, including fair division protocols, secure voting, and truth-tracking via approval voting. Although logic-based languages have been widely used for verification and synthesis of MAS, the use of formal methods for reasoning about auctions under strategic behavior as well as automated mechanism design has not been much explored yet. An advantage in adopting such perspective lies in the high expressivity and generality of logics for strategic reasoning. Moreover, by relying on precise semantics, formal methods provide tools for rigorously analyzing the correctness of systems, which is important to improve trust in mechanisms generated by machines. This project aims to design a logical framework based on Strategy Logic (SL) for formally verifying and designing mechanisms for social choice. More specifically, we aim at (i) proposing an approach addressing the probabilistic setting (with Bayesian information, stochastic transitions and mixed strategies); (ii) identifying fragments of SL that enjoy both good complexity and satisfying expressive power for being applied to classes of mechanisms; (iii) modeling and reasoning about relevant problems from the state-of-the-art in computational social choice using the proposed logical framework; and (iv) methodically studying the obtained fragments in relation to the expressivity, model-checking and satisfiability problems."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI NAPOLI FEDERICO II
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
CORSO UMBERTO I, 40
80138 Napoli
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Napoli
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0