Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New implicit-surface Finite Element Methods to discover universal mechanisms of animal embryo development

Ziel

All living organisms emerge from a single cell, the zygote. In early embryo development of animals, the interplay of cell surface dynamics, polarity proteins and intracellular flows forms distinct polarity domains, which the cell uses to specify the fate of its daughter cells. A classical biological model to learn how animal cells polarise is the 1-mm long C. elegans roundworm. Establishment of cell polarity in the C. elegans zygote is well studied, yet the biophysical mechanisms controlling cell polarity beyond that stage remain largely unexplored. Biophysical experiments and Finite Element (FE) models could together elucidate this matter. However, FE models of multicellular morphogenesis, other than rare, rely on explicit surface descriptions. Explicit methods are not ideal to simulate cell polarity at the multicellular scale, because they can hardly deal simultaneously with 3D foamlike geometries, coupled surface-bulk physics and topology changes. Conversely, FE methods based on implicit surfaces have recently shown convincing potential to bypass this weakness. In this project, I will launch a new implicit-surface FE paradigm to simulate early embryo development and I will apply it to gain new insights on the patterning of C. elegans embryos. To this end, I will pioneer implicit-surface FE methods for coupled surface-bulk dynamics in foamlike geometries. The success of the project is ensured by joining leading expertise in implicit-surface FEs from myself, biophysics of morphogenesis from my supervisor, and patterning in C. elegans embryos from my external collaborator. I will be based at the Center for Interdisciplinary Research in Biology of the CNRS, located at Collge de France; a unique and ideal place to create new synergies between a FE researcher like me, biophysicists and cell biologists, as well as to grow and diversify my scientific and transferrable skills to become one of the few independent leaders in FEs for multicellular morphogenesis in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 754,88
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0