Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Implications of digital transformation for migrant labour

Projektbeschreibung

Wie Wanderarbeitskräfte die digitale Kluft überwinden

Nach der COVID-19-Pandemie hat die rasante Digitalisierung in Europa für die Arbeitsbedingungen eine neue Ära eingeläutet. Während die positiven Auswirkungen offensichtlich sind, hat dieser digitale Wandel die Anfälligkeit von Wanderarbeitskräften, einem wichtigen Segment der Erwerbsbevölkerung, erhöht. Da sie von Arbeitslosigkeit, Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht sind, stellt der digitale Wandel eine enorme Herausforderung für ihre Integration in den Arbeitsmarkt dar. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird über das Projekt IDILAB versucht, die Auswirkungen des technischen Fortschritts auf diese Wanderarbeitskräfte zu untersuchen und zu verstehen. Es wird den Weg für einen fairen digitalen Wandel ebnen, der allen zugute kommt, auch den Migrierten. Ziel ist es, den Regierungen der EU und der Mitgliedstaaten datengestützte politische Optionen anzubieten.

Ziel

Accelerated by the Covid-19 pandemic, rapid digitalisation has fundamentally transformed European working conditions. While its positive consequences are well recognised, digital transformation also puts a sorely needed part of the European workforce at risk of unemployment, poverty and social exclusion. IDILAB (Implications of digital transformation for migrant labour) investigates the impacts that technological progress and subsequent structural changes have on the labour market integration of migrant workers. By developing a new methodological approach, IDILAB shall provide novel evidence on migrants’ exposure to the process of digitalisation, and formulate evidence-based and innovative policy options for the EU and national governments to improve on the scope and adequacy of national and European policy directed at encouraging a fair digital transition for all, including migrants. The proposed project will contribute with new knowledge on migrants’ own perspectives on barriers and enablers for a sustainable integration in a fast-changing labour market. I, the experienced researcher (Dr Olga Gheorghiev, the Czech Republic), will work with a European centre of excellence (the Research Centre for Digitalisation of Public Services and Citizenship (CEDIC, OsloMet, Norway), and the European Trade Union Institute (ETUI, Belgium) for intersectoral knowledge transfer, career development, and European added value.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OSLOMET - STORBYUNIVERSITETET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 210 911,04
Adresse
PILESTREDET 46
0167 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0