Projektbeschreibung
Genetische Assoziationen mit einem Risiko für und Widerstandsfähigkeit gegen die Alzheimer-Krankheit
In genomweiten Assoziationsstudien wurden 98 Genloci identifiziert, die mit der spät einsetzenden Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht werden. Die Zusammenhänge zwischen genetischen Veränderungen und der Neurodegeneration des menschlichen Gehirns sind jedoch noch weitgehend unerforscht. Eine eingehende Charakterisierung der einzelnen risikobehafteten Genloci und die Identifizierung von Mutationen, die möglicherweise eine genetische Resilienz verleihen, könnten zur Entwicklung wirksamer therapeutischer Ziele bei dieser Unterart der Krankheit führen. Mit Unterstützung der Marie-Sklodowska-Curie-Maßnahmen wollen die Forschenden des Projekts ADRIAN Assoziationen zwischen den 98 risikobehafteten Genloki, Tau und Beta-Amyloid anhand von PET- und MRT-Daten zur Neurodegeneration ermitteln. Dabei werden auch Daten zu genetischen Varianten berücksichtigt, die zur Krankheitsresilienz beitragen. Die Projektanalyse beruht auf den Bildgebungs-, genetischen und funktionellen Daten von 3 000 Teilnehmenden der Harvard Aging Brain Study und 35 000 Teilnehmenden der UK Biobank.
Ziel
The list of genes contributing to increased risk of developing Alzheimer’s Disease (AD) grows every year. To date, large case-control Genome-Wide Association Studies have found 98 genetic loci associated with late-onset Alzheimer's Disease (LOAD). However, apart from a small number of genes related to familial cases, it remains largely unknown the direct relationships between genes amyloid-β and tau misfolding protein accumulation (hallmark of AD), and neurodegeneration of the human brain. Even more striking, current knowledge of mutations potentially conferring genetic resilience is sparse. A better characterization of each genetic risk loci and identification of protective genetic variants could lead to development of effective therapeutical targets, actually unavailable for AD. The goal of this project is to characterize associations between the 98 LOAD genetic risk loci, in vivo tau and amyloid-ß PET, and MRI neurodegeneration – including an examination of potential genetic variants conferring disease resilience. Hypotheses: genetic loci will show distinct spatial patterns of tau and amyloid-ß spreading and neurodegeneration, helping us to better understand AD biological heterogeneity. I expect to find different subtypes of AD with different molecular mechanism and different therapeutical targets for each subtype. I will use PET imaging of ~3,000 participants from the Harvard Aging Brain Study, and the A4 and ADNI databases. ~35,000 participants from the UK Biobank with genetic and functional and structural MRI will also be used to study the impact of genetic loci on neurodegeneration. Importantly, as a first analysis, we will search for the effects of each risk loci and protective variants conferring resilience; secondary analyses will also explore the contributions of sex and ethnic minority factors
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48903 BARAKALDO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.