Projektbeschreibung
Ein Rezept für vegane Ernährung mit Versorgung mit stabilem Öl, das reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist
Da die Nachfrage nach gesundheitsorientierter Ernährung steigt, wird die Aufnahme von Ölen mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wie Algenöl, in vegane Lebensmittel immer wichtiger. Die Instabilität von Öl-in-Wasser-Emulsionen bei der Lagerung stellt jedoch eine Herausforderung dar und führt zu Qualitätsproblemen. Im Projekt DOEP, das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützt wird, soll dieses Problem angegangen werden, indem Nanoemulsionen entwickelt, Öle eingekapselt und aus Seetang gewonnene antioxidative Peptide eingesetzt werden. Das Projekt ist Vorreiter bei der Verwendung von Palmaria palmata, einer dänischen Seetangart, und zielt auf die Herstellung nachhaltiger und nicht bitterer veganer Produkte ab, die mit Ölen angereichert werden, die reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind. Durch das Elektrospraying wird die Bitterkeit minimiert, sodass der Geschmack nicht beeinträchtigt wird. Diese Forschung verändert das vegane Angebot und eröffnet Fachleuten auf dem Gebiet der Verringerung der Lipidoxidation vielversprechende Karriereaussichten.
Ziel
Health benefits of oils rich in polyunsaturated fatty acids, such as algae oil, have surged researchers to find efficient ways to deliver these oxidation-prone oils into food products. One of the hottest areas in this regard is the incorporation of the oils in oil-in-water emulsions; however, the emulsions are physically and oxidatively unstable upon storage, leading to quality deterioration in the final product. The present study is thus an attempt to stabilize these delivery systems by reducing droplet sizes and forming the so-called nano-emulsions as well as taking such measures as the encapsulation of the oil and incorporation of antioxidant peptides from seaweeds. Another state-of-the-art measure is the use of bioactive peptides purified from seaweed in a complex with a cationic surfactant as Pickering particles to form stable PUFA-rich oil delivery systems. The emulsions, either in encapsulated or non-capsulated forms, will then be introduced into oat milk to produce marine oil-enriched vegan food. A unique characteristic of this research is that bioactive agents will be purified from Palmaria palmata, a seaweed found in Denmark, which can contribute to attaining sustainable development in food technology. In this sense, one of the most restricting obstacles to using natural peptides is their bitterness; the present study tries to reduce or ideally remove bitterness by electrospraying the emulsions containing these peptides. This interdisciplinary research will pave the way for prospective researchers to consider the possibility of delivering healthy oil into vegan societies’ food baskets through efficient means in a way that taste and odour of the final products are not sacrificed for this purpose. The gained expertise in the present project will provide great job opportunities for the applicant because an ever-increasing number of food producers are seeking experts in the field of reducing lipid oxidation in their products and producing enriched vegan foods.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenElektrochemieElektrolyse
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
2800 Kongens Lyngby
Dänemark