Projektbeschreibung
Afrikanische Seeleute im französischen Kaiserreich
Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen stellt das Projekt MIBWAM eine multidisziplinäre Initiative dar, über die die Rolle der afrikanischen Bevölkerung in der Geschichte der Arbeit weltweit, von Hafenstädten, der Seefahrt und des Kolonialismus einnimmt. Im Projekt werden die Bewegungen afrikanischer Seeleute in Mittelmeerhäfen und an Schiffen des französischen Kaiserreichs aufgezeichnet und nachvollzogen. Durch die Arbeit soll ein inklusiverer Blick auf die Geschichte des Mittelmeerraums erarbeitet und die Vorstellung der frühen Globalisierung als Zeit des freien und grenzenlosen Reisens hinterfragt werden. Das MIBWAM-Team wird Archivforschung und Bürgerwissenschaft über einen Forschungsblog miteinander verbinden. Die Forschungsergebnisse haben unmittelbare Implikationen für die globale Sozialgeschichte und die Regionalstudien zum Mittelmeerraum.
Ziel
“Marseille and the (Im-)Mobilities of Black Maritime Workers in the African Mediterranean” (MIBWAM) is an interdisciplinary and intersectoral project dedicated to illuminating Africa’s place in the global history of labour, port cities, colonialism and world oceans. The objective of the research, under the supervision of Prof Xavier Daumalin (AMU/TELLEMe), is to uncover the intersections of docks and decks in the life of African maritime workers within the French empire, which subverts common narratives of early globalization as an age of borderless circulation. The results will greatly impact the international debate on global social history. Furthermore, from the vantage point of the (im-)mobilities of Black maritime workers in Marseille, the project conceptualizes a modern history of the “African Mediterranean” as a way of obtaining a more integrated view of the Mediterranean world. This cutting-edge interdisciplinary endeavour can greatly advance the crucial transregional reconceptualization of areas studies. Finally, MIBWAM seeks to engage a wide range of publics in reflection on the entanglements of Africa and the Mediterranean, which will both influence non-academic audiences and diversify my skills. To achieve these objectives, MIBWAM adheres to a multi-methodological approach including archival research, and includes a research blog devoted to citizen science and involving a variety of participants. An additional non-academic placement at MuCEM, a museum devoted to the Euro-Mediterranean world, is intended to revisit its representation of Africa, enriching its collections and databases destined to inform exhibitions. MIBWAM will thus foreground the neglected topic of Africa’s relevance to the Mediterranean region in both the academic and museum sectors. In accordance with the Horizon strategy, MIBWAM is committed to breaking new ground in interdisciplinary research and to helping forge an inclusive and historically aware European society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
13284 Marseille
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.