Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Entrainment and Production In Children with dyslexia

Projektbeschreibung

Ein Durchbruch bei der Früherkennung von Legasthenie

Legasthenie ist mehr als nur das Vertauschen von Buchstaben. Das Problem liegt in der Verarbeitung der mit diesen Buchstaben verbundenen Laute. Das Team des Projekts EPIC Read wird mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen Sprachproduktion und neurophysiologische Paradigmen verknüpfen, um die Ursachen von Legasthenie aufzudecken und neue klinische Marker für die Früherkennung zu ermitteln. Konkret soll der Zusammenhang zwischen phonologischer Verarbeitung und Sprachproduktion in der Entwicklung typischer Kinder untersucht werden. Die erwarteten Erkenntnisse können helfen, Kinder mit Legasthenie-Risiko zu identifizieren. In einem zweiten Untersuchungsparameter wird das EPIC-Read-Team untersuchen, ob neurophysiologische Hirndaten mit Markern der Sprachproduktion bei legasthenen Kindern korrelieren. Das Projekt verspricht eine frühere Legasthenie-Diagnose, was das Leben zahlloser Menschen mit Lese-Rechtschreibstörung verändern könnte.

Ziel

Dyslexia is often thought of as a deficit that causes someone to transpose letters within a word or to see letters backwards. However, decades of research have shown that people with dyslexia do not have issues with seeing letters, but rather with how they process the sounds associated with these letters. The purpose of the current project is to broaden our understanding of the underlying deficits in dyslexia and to identify clinical markers that can help with early identification. Most studies have focused on how individuals with dyslexia perceive speech sounds (using behavioral or neurophysiological paradigms). However, little is known about speech production ability in this population. Therefore, there is a critical need to examine production in this population which can later be used as an early diagnostic marker by speech language pathologists.

The current project combines both speech production and neurophysiological paradigms to better understand the underlying sources of dyslexia, and to identify new markers associated with reading disorders which we can be implement clinically. In the first experiment, I examine the relationship between phonological processing skills and speech production in typically developing children. This will inform how we can use speech production patterns to identify children at risk of developing dyslexia. In the second experiment, I examine whether neurophysiological brain data is associated with speech production markers in children with dyslexia. This project has important clinical implications on diagnosis and earlier identification of dyslexia.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BCBL BASQUE CENTER ON COGNITION BRAIN AND LANGUAGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
PASEO MIKELETEGI 69 2
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0