Projektbeschreibung
Akustische Überwachung zum Verständnis der Dynamik von Gemeinschaften unter extremen Umweltbedingungen
Menschliche Aktivitäten tragen zu ökologischen Veränderungen bei, die sich auf verschiedene Arten auswirken. Diese Veränderungen können sogar unter Bedingungen extremer Variabilität innerhalb der Umwelt auftreten. Um diese komplexe Dynamik zu verstehen, sind Überwachung, Analyse und Modellierung auf einer detaillierten räumlichen und zeitlichen Ebene unerlässlich. In diesem Zusammenhang hat sich die passive akustische Überwachung zu einem aufstrebenden Forschungsgebiet entwickelt. Die passive akustische Überwachung bietet nicht nur eine höhere zeitliche Präzision, sondern umfasst auch ein breites Spektrum von Arten, die Geräusche erzeugen. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts SOUNDCHANGE besteht darin, einen Rahmen für das Verständnis der Dynamik von Gemeinschaften unter den Bedingungen von Umweltextremen und -schwankungen zu erschaffen. Dazu zählt die Charakterisierung der akustischen Zusammensetzung von Gemeinschaften durch Verfahren des unüberwachten Lernens.
Ziel
Species are often predicted to lag behind the unprecedented pace of ecological changes imposed by current human activities. Such changes result not only in modification of the mean environmental values in an ecosystem but also in increasingly extreme and variable environmental conditions. These extreme and variable conditions operate at fine spatio-temporal scales. A mechanistic understanding of these dynamics in response to new environmental conditions thus requires monitoring, analysing and modelling at such fine spatio-temporal resolution. Passive acoustic monitoring (PAM) is a rapidly growing field of research that allows for an unparalleled temporal resolution and a wide taxonomic diversity of sound producing species in terrestrial and aquatic environments. In this context, I will use PAM to understand fine scale spatio-temporal community dynamics in response to increasingly extreme and variable environmental conditions. For that I plan to develop a methodological and conceptual framework to understand community dynamics at unprecedented spatio-temporal resolution. First, I will use unsupervised learning to characterise acoustic community composition, creating acoustic groups that I will ecologically identify. I will then use these groups to assess spatio-temporal variation of community composition in these environments and their associations using network models. Finally, I will use different change scenarios to investigate the potential impact of these changes on community dynamics. This research will increase our understanding of the importance of extreme and variable environmental conditions in driving community dynamics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.