Projektbeschreibung
Akustische Überwachung zum Verständnis der Dynamik von Gemeinschaften unter extremen Umweltbedingungen
Menschliche Aktivitäten tragen zu ökologischen Veränderungen bei, die sich auf verschiedene Arten auswirken. Diese Veränderungen können sogar unter Bedingungen extremer Variabilität innerhalb der Umwelt auftreten. Um diese komplexe Dynamik zu verstehen, sind Überwachung, Analyse und Modellierung auf einer detaillierten räumlichen und zeitlichen Ebene unerlässlich. In diesem Zusammenhang hat sich die passive akustische Überwachung zu einem aufstrebenden Forschungsgebiet entwickelt. Die passive akustische Überwachung bietet nicht nur eine höhere zeitliche Präzision, sondern umfasst auch ein breites Spektrum von Arten, die Geräusche erzeugen. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts SOUNDCHANGE besteht darin, einen Rahmen für das Verständnis der Dynamik von Gemeinschaften unter den Bedingungen von Umweltextremen und -schwankungen zu erschaffen. Dazu zählt die Charakterisierung der akustischen Zusammensetzung von Gemeinschaften durch Verfahren des unüberwachten Lernens.
Ziel
Species are often predicted to lag behind the unprecedented pace of ecological changes imposed by current human activities. Such changes result not only in modification of the mean environmental values in an ecosystem but also in increasingly extreme and variable environmental conditions. These extreme and variable conditions operate at fine spatio-temporal scales. A mechanistic understanding of these dynamics in response to new environmental conditions thus requires monitoring, analysing and modelling at such fine spatio-temporal resolution. Passive acoustic monitoring (PAM) is a rapidly growing field of research that allows for an unparalleled temporal resolution and a wide taxonomic diversity of sound producing species in terrestrial and aquatic environments. In this context, I will use PAM to understand fine scale spatio-temporal community dynamics in response to increasingly extreme and variable environmental conditions. For that I plan to develop a methodological and conceptual framework to understand community dynamics at unprecedented spatio-temporal resolution. First, I will use unsupervised learning to characterise acoustic community composition, creating acoustic groups that I will ecologically identify. I will then use these groups to assess spatio-temporal variation of community composition in these environments and their associations using network models. Finally, I will use different change scenarios to investigate the potential impact of these changes on community dynamics. This research will increase our understanding of the importance of extreme and variable environmental conditions in driving community dynamics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European FellowshipsKoordinator
75794 Paris
Frankreich