Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cuisine(s) of the Ancient Maya across the Lowlands: Reconstructing Plant Diets through Molecular and Imaging Approaches

Projektbeschreibung

Die kulinarischen Geheimnisse der alten Maya

Die alten Maya lebten von der frühen bis zur Endklassik (250-900 u. Z.) in den dichten tropischen Regenwäldern des Maya-Tieflands (heute Mexiko und Guatemala). Ihre Ernährungsgewohnheiten sind bis heute ein Rätsel. Welche Pflanzen haben sie verzehrt und wie haben sie sie zubereitet? Unterstützt durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt COMAL modernste Analyseverfahren eingesetzt, darunter Mikrocomputertomographie, um die Ernährungsvorlieben der alten Maya zu erforschen. Die Forschenden untersuchen amorphe karbonisierte Objekte und (Bio)Moleküle, um mehr über die verzehrten Pflanzen und deren Verarbeitung zu erfahren. Mit dieser Initiative wird das archäologische Fachwissen ausgeweitet, und das kulinarische Erbe der Maya und antiker Ernährungsgewohnheiten wird aufgedeckt.

Ziel

COMAL aims at using an analytical approach never applied before on archaeological materials from Central America to bring to light the plants that were consumed and the different ways they were processed by the ancient Maya that inhabited the tropical forests of the Maya Lowlands in what is now Mexico and Guatemala. The investigated periods are the Classic and Terminal Classic periods (AD 250-900). Accordingly, two types of archaeological remains will be considered: amorphous carbonized objects (ACO) and (bio)molecules. ACO’s are visible to the naked eye and are usually investigated with different microscopies, while to characterize the (bio)molecules, a range of spectroscopic and spectrometric techniques will be applied at Ca’ Foscari University of Venice to both archaeological residues and proxies derived from raw (unmodified) modern plants and plants processed under laboratory conditions (experimental archeology). Further analyses by means of micro-computed tomography (micro-CT) will be performed during the secondment at the Elettra Synchrotron in Trieste, aiming at revealing the internal structure of ACOs through a non-destructive examination. The applicant, an experienced scholar in both the recovery and identification of macro- and microbotanical remains and starch grains, will enhance her competences by learning cutting-edge techniques seldom employed in the field of archaeology, and in turn bridging the STEM and Humanities, a highly relevant issue at Ca’ Foscari. Likewise, COMAL will increase the knowledge on Maya culinary preferences, including the direct descendants of the ancient Maya living today in Guatemala and Mexico, by bringing information on their dietary heritage and traditions. At a broader level, the project will also shed light on ancient diets. COMAL will expand the applicant’s experience, professional networks, positioning her as a skilled and capable independent scholar.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 188 590,08
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (4)

Mein Booklet 0 0