Projektbeschreibung
Das Potenzial des Mikrobioms für eine nachhaltige Landwirtschaft entfalten
Die Auswirkungen von Krankheiten und des Klimawandels auf die Landwirtschaft lassen die Erträge zurückgehen. Gleichzeitig verschärfen die landwirtschaftlichen Praktiken der Gegenwart wie etwa der starke Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden das Problem oft noch mehr. Das Ziel des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MicroTRIAS besteht darin, das verborgene Potenzial des Pflanzenmikrobioms besser zu verstehen und zu nutzen, um Produktivität und Nachhaltigkeit im landwirtschaftlichen Sektor zu optimieren. Mithilfe eines multidisziplinären Ansatzes zielt das Projektteam darauf ab, Veränderungen in der Zusammensetzung pflanzenassoziierter Mikrobiome in Richtung nützlicher Funktionen zu stimulieren und auf diese Weise deren Potenzial zu maximieren, Nutzpflanzen vor Krankheiten und anderen Umweltbelastungen wie Trockenheit oder Salzgehalt zu schützen. Insgesamt wird mit der Projektarbeit eine Grundlage für mikrobiombasierte, nachhaltige Lösungen in der Landwirtschaft geschaffen.
Ziel
A major challenge for mankind in the age of climate change is to feed the increasing human population in a sustainable manner. Currently, more than one third of crop yields are lost due to abiotic and biotic stresses, such as drought, salinity, pests and diseases. To minimize this yield gap and to simultaneously reduce the environmental impact of current agricultural practices, future crop production needs to be achieved with reduced input of fertilizers and pesticides. These challenges have increased the awareness of plant microbiomes bearing a hidden untapped potential for crop productivity and resilience that we must learn to use. Recently, more and more microbial products are tested in agriculture but often they are based on one or a few bacteria inoculants. However, the performance and efficacy of these products can be affected by many factors such as, soil type, temperature, humidity and the composition of the native microbiomes. The aim of the microTRIAS project is to unfold the potential of microbiomes by steering the native soil microbial communities towards plant-growth promoting and (a)biotic stress alleviating functions. To achieve this goal, I propose an innovative and ambitious multi-disciplinary approach based on the hypothesis that we can stimulate and train functional and taxonomic shifts in microbiomes on demand to remodel and improve existing communities, rather than introducing new elements in a native ecosystem. Additionally, by monitoring the microbiome changes, using beyond the state of art (multi)omics technologies, I will be able to identify microbes and functions fundamental to desirable microbiome traits. This study will suppose the first proof of concept of this novel integrative approach, opening new avenues for microbiome applications in agricultural settings. The findings of this study will be beneficial for improving agriculture sustainability but also will raise societal climate change awareness on the local and global scale.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
29016 MALAGA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        